Unter dem Namen “Heartbleed” ist in der Nacht von Montag zu Dienstag dieser Woche ein Fehler in der freien Software “OpenSSL” bekannt geworden, der sehr weitreichende Folgen für alle Internet-Nutzer hat. Heise Online schreibt dazu:
Die weit verbreitete Krypto-Bibliothek OpenSSL enthielt einen Programmierfehler, der es erlaubte, von betroffenen Systemen geheime Schlüssel, Passwörter und andere Daten auszulesen. Krypto-Guru Bruce Schneier stuft den Fehler als “Katastrophe” ein: “Auf einer Skala von 0 bis 10 ist das eine 11”.
Betroffen sind zahlreiche Dienste im Internet, die diese Software einsetzen – von Facebook, über Dropbox bis zu Yahoo und Google. Aktuelle Informationen und eine umfangreiche Erklärung des Fehlers finden Sie unter http://www.heise.de/thema/Heartbleed. Eine aktuelle Liste großer betroffener Dienste finden Sie hier.
Es gibt zwei Ebenen, auf denen SSL und der Heartbleed-Bug bei uns eine Rolle spielen:
Es gibt im Moment keine Hinweise darauf, dass der OpenSSL-Fehler ausgenutzt wurde und Daten unserer Kunden missbraucht wurden – eine endgültige Sicherheit gibt es diesbezüglich jedoch nicht. Wir haben wenige Minuten nach Bekanntwerden des Bugs ein Update auf allen Servern eingespielt, das den Fehler behebt. In den letzten Tagen wurden außerdem alle SSL-Zertifikate ausgetauscht, deren Schlüssel potentiell kompromittiert gewesen sein könnten.
Wir empfehlen dennoch allen Kunden, alle Passwörter zu ändern, d.h. insbesondere Passwörter für:
Nicht unmittelbar betroffen sind folgende Dienste, bei denen wir dennoch die Änderung von Passwörtern empfehlen:
Es ist eine gute Gelegenheit, wirklich sichere Passwörter zu vergeben. Hilfreiche Tipps dazu finden Sie auf den Seiten des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
Für Fragen stehen Ihnen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ab dem 19.05.2025 sind die drei neuen Top-Level-Domains .free, .hot und .spot frei registrierbar. Inhaber:innen…
Ab dem 05. März 2025 werden wir keine unverschlüsselten Verbindungen und keine Verbindungen mit den…
Aufgrund geänderter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise von rund 200 unserer Top-Level-Domains…
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche neue Top-Level-Domains das Internet bereichert. Wir freuen uns, dass…
Heute wurde die neue PHP-Version 8.4 veröffentlicht. Wir haben diese PHP-Version bereits auf allen Webservern…
Auf unseren Webservern steht ab heute der erste Release Candidate der kommenden PHP Version 8.4…
View Comments
Ich bekomme auf config.variomedia.de und webmail.variomedia.de immer noch ein altes Zertifikat geliefert (vom 23.08.2012). Dann bringt es momentan wohl auch noch nichts, darüber die Paßwörter zu ändern, oder?
Das Zertifikat wurde ausgetauscht, behält aber weiterhin die alten Laufzeiten.
Wäre es möglich, die Längenbeschränkung für E-Mailkontenpasswörter aufzuheben?
Leider nicht - im Moment sind 64 Zeichen erlaubt, was für ein sicheres Passwort tatsächlich ausreichen sollte.
Das ist in der Tat ausreichend. Woran kann es dann wohl liegen, dass ich momentan nur den Fehler „Bitte geben Sie ein Passwort ein!“ zurückbekomme? (Bei kürzeren Passwörtern gab es gerade keine Fehler, aber die Änderung scheint auch nicht wirksam geworden zu sein).
Bitte nutzen Sie vor oder nach der Passwort-Eingabe nicht die Funktion zur Ansicht des Passworts im Klartext, sondern geben Sie das Passwort "blind" ein.
OK, über my.variomedia.de/mail/ scheint es zu funktionieren, aber nicht über die Domainkonfiguration...
Danke.