Features

HTTP/2 auf unseren Webservern verfügbar

Unsere Webserver unterstützen ab sofort HTTP/2. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Version des HTTP-Protokolls, mit dem Webseiten von unseren Webservern zu Ihrem Browser übertragen werden. HTTP/2 basiert auf dem von Google entwickelten SPDY-Protokoll, dessen Weiterentwicklung zugunsten von HTTP/2 eingestellt wurde.

Vorteile von HTTP/2

Die wichtigste Neuerung in HTTP/2 ist, dass nun mehrere Elemente einer Webseite gleichzeitig über eine einzige Verbindung übertragen werden können (Multiplex). Zuvor war für jedes einzelne Element einer Webseite eine eigene Verbindung erforderlich, deren Aufbau durch Netzwerklatenzen immer einige Zeit in Anspruch nimmt. Bei Webseiten mit sehr vielen Elementen kann HTTP/2 daher zu einer Verbesserung der Ladezeit führen. Auch bei Mobilfunkverbindungen (z.B. EDGE, UMTS, LTE) kann HTTP/2 die Ladezeit reduzieren, da die Netzwerklatenzen hier besonders hoch ausfallen.

Voraussetzungen für HTTP/2

HTTP/2 wird von praktisch allen aktuellen Web-Browsern unterstützt, es sind keine Anpassungen an Ihren Webseiten erforderlich. Browser ohne HTTP/2-Unterstützung nutzen automatisch die vorigen Protokollversionen HTTP/1.1 bzw. HTTP/1.0, die von unseren Webservern auch weiterhin unterstützt werden.

HTTP/2 kann jedoch nur bei verschlüsselten HTTPS-Verbindungen genutzt werden, für die ein gültiges SSL-Zertifikat benötigt wird. Ein solches SSL-Zertifikat ist in vielen unserer Hosting-Pakete bereits inklusive, zur Einrichtung von SSL-Zertifikaten für Ihre Webseiten wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung.

Browser mit HTTP/2-Unterstützung

  • Apple Safari ab Version 9
  • Google Chrome ab Version 40
  • Microsoft Edge
  • Microsoft Internet Explorer ab Version 11
  • Mozilla Firefox ab Version 36

Update: Probleme mit Node.js

Durch die Aktivierung von HTTP/2 wurden von der Webserver-Software Apache automatisch HTTP-Upgrade-Header generiert, die zu Problemen mit älteren Node.js-Versionen geführt haben. Diese Header wurden nur bei verschlüsselten HTTPS-Verbindungen mit der alten Protokollversion HTTP/1.1 gesendet, und sollen die Unterstützung für HTTP/2 durch den Webserver bekanntgeben. Die Upgrade-Header sind jedoch nicht erforderlich, da wir HTTP/2 nur für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen nutzen, und die Unterstützung für HTTP/2 in diesem Fall bereits bei der Aushandlung der Verschlüsselung mitgeteilt wird (ALPN).  Wir haben diese problematischen HTTP-Header daher nun entfernt.

admin

Recent Posts

Start der neuen TLDs .free, .hot und .spot am 19.05.2025

Ab dem 19.05.2025 sind die drei neuen Top-Level-Domains .free, .hot und .spot frei registrierbar. Inhaber:innen…

1 Monat ago

Abschaltung der unverschlüsselten Nutzung unserer Mailserver zum 05. März 2025

Ab dem 05. März 2025 werden wir keine unverschlüsselten Verbindungen und keine Verbindungen mit den…

5 Monaten ago

Neue Domainpreise ab dem 01.01.2025

Aufgrund geänderter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise von rund 200 unserer Top-Level-Domains…

5 Monaten ago

Die besten neuen TLDs des Jahres 2024

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche neue Top-Level-Domains das Internet bereichert. Wir freuen uns, dass…

5 Monaten ago

PHP 8.4 ist verfügbar

Heute wurde die neue PHP-Version 8.4 veröffentlicht. Wir haben diese PHP-Version bereits auf allen Webservern…

6 Monaten ago

PHP 8.4 RC1 zum Testen verfügbar

Auf unseren Webservern steht ab heute der erste Release Candidate der kommenden PHP Version 8.4…

7 Monaten ago