Features

PHP 7.3 RC1 verfügbar

Heute ist der erste Release Candidate (RC1) der neuen PHP-Version 7.3 erschienen. Sie können diese neue PHP-Version ab sofort auch auf unseren Webservern ausprobieren.

Beachten Sie dabei bitte, dass es sich um eine Testversion handelt, die noch einige Fehler enthalten kann; die finale Version wird voraussichtlich Mitte Dezember veröffentlicht. Bis dahin werden noch einige weitere Release Candiate Versionen erscheinen, die wir zeitnah installieren werden.

Änderungen in PHP 7.3

Die Änderungen zur Vorgängerversion 7.2 fallen eher geringfügig aus, so dass die meisten mit PHP 7.2 kompatiblen Web-Anwendungen auch mit PHP 7.3 funktionieren. Eine Übersicht über alle Änderungen finden Sie hier.

Viele bekannte PHP-Anwendungen wie WordPress sind in der aktuellen Version bereits mit PHP 7.3 kompatibel, es kann jedoch vereinzelt Probleme mit zusätzlichen Themes und Plugins geben.

Vorteile von PHP 7.3

Wir konnten in ersten Tests einen Performance-Vorteil von etwa 5% bis 10% im Vergleich zur Vorgängerversion 7.2 feststellen. Mit dem Umstieg auf PHP 7.3 kann sich also die Seitenladezeit etwas reduzieren, was die Benutzererfahrung verbessert und sich nicht zuletzt auch positiv auf die Bewertung durch Suchmaschinen auswirkt.

PHP 7.3 aktivieren

Sie können PHP 7.3 wie üblich entweder über das Kundenmenü (empfohlen) oder per .htaccess-Datei zum Beispiel für einzelne Unterverzeichnisse mittels folgender Direktive aktivieren:
AddHandler application/x-httpd-php73 .php
Beachten Sie für weitere Hinweise zur Änderung der PHP-Version auch den zugehörigen FAQ-Artikel.
Da es sich noch um eine Testversion handelt, sollten Sie diese nicht für wichtige Webseiten nutzen.

Hinweise zu PHP 5.6 und 7.0

Beachten Sie bitte, dass die offizielle Unterstützung für die PHP-Versionen 5.6 und 7.0 im Dezember dieses Jahres eingestellt wird. Diese PHP-Versionen werden dann zwar weiter auf unseren Webservern verfügbar sein, es gibt jedoch keine regelmäßigen Updates von den PHP-Entwicklern mehr, so dass eventuelle Bugs und Sicherheitsprobleme nicht mehr behoben werden. Sie sollten diese PHP-Versionen daher nach Möglichkeit nicht mehr verwenden, und auf eine aktuelle Version wie PHP 7.2 umsteigen.

Beachten Sie bitte, dass die für einen Webserver-Benutzeraccount voreingestellte PHP-Version nie durch uns auf eine neuere Version geändert wird, auch wenn diese PHP-Version in der Zwischenzeit völlig veraltet ist. Der Grund dafür ist, dass ein Wechsel auf eine neuere PHP-Version bei älteren Web-Anwendungen zu Problemen führen kann.

Falls Sie Ihre Webseite bereits seit mehreren Jahren auf unseren Servern hinterlegt haben, sollten Sie prüfen, ob dafür eine mittlerweile veraltete PHP-Version genutzt wird. Die für Ihre Webseite aktuell genutzte PHP-Version können Sie am einfachsten über unser vorgefertigtes PHP-Info-Script ermitteln, dass Sie per (S)FTP auf den Webserver kopieren und dann im Web-Browser aufrufen. Sie können die PHP-Version jederzeit ändern, sollten danach aber immer prüfen, ob Ihre Webseite weiter funktioniert.

admin

Recent Posts

PHP 8.5 RC1 zum Testen verfügbar

Wir haben auf unseren Webservern nun den ersten Release Candidate der kommenden PHP-Version 8.5 installiert.…

2 Wochen ago

Start von .you-, .talk und .fast-Domains am 06.10.2025

Am 06.10.2025 startet die freie Registrierung der neuen Domainendungen .you (33 €), .talk (45 €)…

2 Monaten ago

Start von .med-Domains am 02.09.2025

Am 02.09.2025 startet die neue Top-Level-Domain .med - die perfekte Domainendung für Ärztinnen und Ärzte,…

2 Monaten ago

Warnung vor gefälschten Zahlungsaufforderungen

Derzeit kursieren gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen von Variomedia. Die Mails ähneln optisch echten Newslettern, enthalten…

2 Monaten ago

Testphase Techaro BotStopper (Anubis)

Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…

2 Monaten ago

.to-Domains jetzt mit jährlicher Laufzeit

Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…

2 Monaten ago