Unsere Webserver unterstützen für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen ab sofort die aktuelle TLS-Version 1.3. Mit dieser TLS-Version wurden viele bekannte Schwachstellen der Vorgängerversionen entschärft, zusätzlich wurde auch die Aushandlung der Verschlüsselung beschleunigt.
Die mittlerweile veralteten TLS-Versionen 1.0 und 1.1 werden aus Kompatibilitätsgründen mit älteren Web-Browsern zunächst weiter unterstützt, wir planen jedoch, diese aus Sicherheitsgründen mittelfristig zu deaktivieren, so dass nur noch TLS 1.2 und 1.3 unterstützt werden.
Weiterhin können Sie für Ihre Webseiten nun auch die Brotli-Kompression nutzen. Dieses Kompressionsverfahren wurde speziell für Webseiten (HTML, CSS, JavaScript) entwickelt, und erreicht etwas höhere Kompressionsraten als gzip / Deflate. Sie können die neue Kompression per .htaccess-Konfigurationsdatei mittels folgender Direktive aktivieren:
AddOutputFilterByType BROTLI_COMPRESS;DEFLATE text/html text/plain text/xml text/css text/javascript application/javascript
Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…
Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…
Neben Outlook und Thunderbird ist die Software eM Client einer der beliebtesten E-Mail-Clients im deutschsprachigen…
Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 waren .xxx-Domains nur für Unternehmen und Anbieter aus der…
Wir freuen uns, Ihnen ein praktisches neues Feature vorstellen zu können: Ab sofort können Sie…
Ab dem 19.05.2025 sind die drei neuen Top-Level-Domains .free, .hot und .spot frei registrierbar. Inhaber:innen…
View Comments
GZIP, Brotli:
1.1 KB, 1.2 KB (css)
3.9 KB, 4.0 KB (index.htm)
Keine Ahnung, aber eine höhere Kompressionsrate stelle ich hier nicht fest
Die Kompressionsrate bei Brotli muss nicht in jedem Fall höher ausfallen als bei Gzip/Deflate, dafür ist die Kompression aber etwas schneller. Eine Webseite mit Brotli-Kompression sollte daher auch bei etwas geringerer Kompressionsrate noch schneller geladen werden als mit Gzip/Deflate.