Tipps

Ein Exchange-Update am Morgen …

… macht viel Kummer und Sorgen. Wir selbst setzen Exchange nicht ein, viele Kunden nutzen die Microsoft Groupware jedoch. In den letzten Stunden muss es ein Exchange-Update gegeben haben, das zu folgendem Phänomen führt:

Unsere Reseller nutzen üblicherweise eine Providerdomain, mit der es nach außen so scheint, als betreibe der Reseller alle Server selbst, also z.B. ns1.[providerdomain], pop3.[providerdomain] und so weiter. Zum Versenden von E-Mails per SMTP verwenden diese Reseller dann entsprechend smtp.[providerdomain], wobei auch dies nur ein Alias für smtp.variomedia.de ist.

Nutzt ein Reseller ein solches Postfach zum Versenden von E-Mails mit Exchange (oder einem anderen Groupwareserver), trägt er die Benutzerdaten des Postfachs und den entsprechenden SMTP-Server in der Konfiguration zum Senden ein. Nach den Exchange-Updates (uns ist das gleiche Verhalten auch vom Tobit-Server bekannt) nutzt der Server zum Versenden aber nicht mehr den eingetragenen SMTP-Server, sondern fragt dessen MX-Eintrag ab. Der MX-Eintrag für smtp.[providerdomain] ist üblicherweise mail.[providerdomain]. Dies ist jedoch ein völlig anderer Server, den man nicht als SMTP-Relay, also für den Versand von E-Mails nutzen kann.

Die Verwendung des falschen Servers führt zu der wenig hilfreichenden Fehlermeldung “AUTH Fehler”. Es gibt unseres Wissens keine Möglichkeit, die Verwendung des MX-Eintrags in Exchange zu unterbinden, daher hilft nur die Methode, einfach keinen MX-Eintrag mehr für smtp.[providerdomain] mehr auszuliefern. Dies führt dazu, dass man keine E-Mails mehr an Adressen im Format …@smtp.[providerdomain] empfangen kann; für die meisten Kunden dürfte dies jedoch verschmerzbar sein. Ein Reseller, der von dem Problem betroffen ist, sollte daher den DNS-Eintrag

*.[providerdomain] IN MX mail.[providerdomain]

löschen. Alternativ lässt sich auch smtp.variomedia.de als SMTP-Server nutzen; wir haben für unsere eigene Domain den Eintrag bereits gelöscht. Diese Anleitung befindet sich auch in unserer FAQ.

Update: Bei dem heute aufgetretenen Problem scheint ein Tobit-Update für den Großteil der Fehlermeldungen verantwortlich zu sein.

Wichtig: Da es sich hierbei um DNS-Änderungen handelt, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen beim DNS-Server Ihres Providers ankommen und wirklich Ihr Problem lösen! Tragen Sie vorerst bitte direkt die IP-Adresse (81.28.224.28) als Relay-Server ein.

Justus Pilgrim

View Comments

  • Nur zur Info,
    genau das Phänomen hatte ich schon vor längerer Zeit mal bei 2 Kunden mit dem Exchange-Server, neu ist das wohl nicht.
    Habe damals eine weile geforscht, aber jetzt kenne ich ja dann endlich den Grund ;-)

    Grüße aus NRW!

    Michael

Recent Posts

PHP 8.5 RC1 zum Testen verfügbar

Wir haben auf unseren Webservern nun den ersten Release Candidate der kommenden PHP-Version 8.5 installiert.…

2 Wochen ago

Start von .you-, .talk und .fast-Domains am 06.10.2025

Am 06.10.2025 startet die freie Registrierung der neuen Domainendungen .you (33 €), .talk (45 €)…

2 Monaten ago

Start von .med-Domains am 02.09.2025

Am 02.09.2025 startet die neue Top-Level-Domain .med - die perfekte Domainendung für Ärztinnen und Ärzte,…

2 Monaten ago

Warnung vor gefälschten Zahlungsaufforderungen

Derzeit kursieren gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen von Variomedia. Die Mails ähneln optisch echten Newslettern, enthalten…

2 Monaten ago

Testphase Techaro BotStopper (Anubis)

Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…

2 Monaten ago

.to-Domains jetzt mit jährlicher Laufzeit

Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…

2 Monaten ago