Ab sofort setzen wir für unsere MySQL-Server schnelle PCIe-SSD-Karten statt herkömmlicher Festplatten ein. Damit erhöht sich die Geschwindigkeit der Lese- und Schreibzugriffe auf Datenbanken um das Tausendfache, d.h. alle Abfragen und Webanwendungen werden deutlich schneller. Sehen Sie sich unseren Film an, der die neue Technologie erklärt!
Während es zwar immer mehr Provider gibt, die normale SSD-Laufwerke für ihre Server einsetzen geht Variomedia gleich einen Schritt weiter: Durch die Nutzung von PCI-Express-Karten umgehen wir den langsamen Anschluss herkömmlicher Festplatten (SATA/SCSI). Auf der oben genannten Seite finden Sie auch weitere Informationen zur Technik und den messbaren Vorteilen.
Wir versprechen Ihnen: Wenn Sie einen Shared-Webhosting-Provider kennen, bei dem sich eine identische Datenbank schneller als bei uns abfragen lässt, erhalten Sie die gesamte Jahresgebühr Ihres Variomedia-Hosting-Pakets von uns zurück!
Am 06.10.2025 startet die freie Registrierung der neuen Domainendungen .you (33 €), .talk (45 €)…
Am 02.09.2025 startet die neue Top-Level-Domain .med - die perfekte Domainendung für Ärztinnen und Ärzte,…
Derzeit kursieren gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen von Variomedia. Die Mails ähneln optisch echten Newslettern, enthalten…
Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…
Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…
Neben Outlook und Thunderbird ist die Software eM Client einer der beliebtesten E-Mail-Clients im deutschsprachigen…
View Comments
Cool!
Gerade bei Datenbank-Servern machen SSDs sehr viel Sinn und ich kenn nicht viele Anbieter, die dies anbieten. Bei vielen IO-Zugriffen bildet sich bei normalen Festplatten schnell ein Bottleneck und die Zugriffszeiten steigen in den Himmel :)
Schön wäre jetzt natürlich noch zu wissen: mit welchem Format wurden die Tests gemacht (MyISAM oder InnoDB) und welches Format läuft performanter, bzw. wird von Variomedia empfohlen?
Das Format der Test-Suite dürfte InnoDB sein (ist jetzt ohne größeren Aufwand leider nicht nachvollziehbar), die Volltext-Suche in der Abfrage mit 1,2 Millionen Datensätzen war in einer MyISAM-Tabelle.