Seit einigen Wochen werden ausgehende E-Mails, die über unseren SMTP-Server verschickt werden, automatisch mit dem DKIM-Verfahren (DomainKeys Identified Mail) signiert.
DKIM ist ein Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung, das ausgehende E-Mails mit einer digitalen Signatur versieht. Diese Signatur ermöglicht es dem empfangenden Mailserver zu prüfen, ob die E-Mail tatsächlich von Ihnen stammt und unterwegs nicht manipuliert wurde.
DKIM erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation durch folgende Vorteile:
Mit der Einführung von DKIM stärken wir die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation.
Ausführliche Informationen zur Funktionsweise von DKIM, der Nutzung eines Postfachs als SMTP-Relay (Smarthost) sowie der Einbindung externer Domains finden Sie in unserem FAQ-Artikel „Wie kann ich DKIM zur Authentifizierung von ausgehenden E-Mails nutzen?“.
Darüber hinaus bietet DKIM die Grundlage für den Einsatz von DMARC. Mit DMARC können Sie festlegen, wie E-Mails behandelt werden sollen, die mit gefälschten Absendern verschickt wurden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel „Wie erstelle ich eine DMARC-Richtlinie?“.
Am 06.10.2025 startet die freie Registrierung der neuen Domainendungen .you (33 €), .talk (45 €)…
Am 02.09.2025 startet die neue Top-Level-Domain .med - die perfekte Domainendung für Ärztinnen und Ärzte,…
Derzeit kursieren gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen von Variomedia. Die Mails ähneln optisch echten Newslettern, enthalten…
Wir testen auf einigen Servern aktuell den BotStopper Anubis - eine Software zum Schutz vor…
Ab sofort werden .to-Domains nicht mehr für 2 Jahre im Voraus registriert, sondern bequem jährlich…
Neben Outlook und Thunderbird ist die Software eM Client einer der beliebtesten E-Mail-Clients im deutschsprachigen…