Die besten neuen TLDs des Jahres 2024

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche neue Top-Level-Domains das Internet bereichert. Wir freuen uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden alle neuen Domainendungen direkt zum Start anbieten konnten. Darunter gab es einige Highlights wie .now, .music und .food, für die wir nicht nur viele Vormerkungen entgegen nehmen konnten, sondern auch bei den tatsächlichen Registrierungen sehr erfolgreich waren.

Diese neuen Top-Level-Domains wurden im Jahr 2024 gestartet:

  • .deal (48,- Euro pro Jahr)
  • .diy (48,- Euro pro Jahr)
  • .food (48,- Euro pro Jahr)
  • .lifestyle (48,- Euro pro Jahr)
  • .living (48,- Euro pro Jahr)
  • .music (57,- Euro pro Jahr)
  • .now (48,- Euro pro Jahr)
  • .post (450,- Euro pro Jahr)
  • .tr (Türkei, 78,- Euro pro Jahr)

Einige Top-Level-Domains gibt es schon länger; wir konnten sie jetzt mit einem eigenen Registrarvertrag zu günstigen Preisen in unser Angebot aufnehmen:

  • .bh (Bahrain, 78,- Euro pro Jahr)
  • .bot (69,- Euro pro Jahr)
  • .case (2.880,- Euro pro Jahr)
  • .lc (St. Lucia, 33,- Euro pro Jahr)
  • .moi (39,- Euro pro Jahr)

Alle neuen Domains können jederzeit über Ihren Kundenaccount oder für Neukunden über unsere Webseite auf Verfügbarkeit geprüft und bestellt werden.

Abschaltung der unverschlüsselten Nutzung unserer Mailserver zum 05. März 2025

Ab dem 05. März 2025 werden wir keine unverschlüsselten Verbindungen und keine Verbindungen mit den veralteten TLS-Versionen (1.0 und 1.1) zu unseren SMTP-, IMAP- und POP3-Servern mehr zulassen. Diese Maßnahme dient dazu, die Sicherheit Ihrer Daten und unserer Systeme zu erhöhen.

Warum diese Änderungen?

Unverschlüsselte Verbindungen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar: Zugangsdaten und E-Mail-Inhalte können einfach abgefangen werden.

Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 gelten seit 2021 als veraltet und werden von aktuellen Betriebssystemen und E-Mail-Programmen ohnehin nicht mehr unterstützt.

Was bedeutet das für Sie?

Die meisten unserer Kundinnen und Kunden müssen nichts tun. E-Mail-Konten, die in den letzten Jahren auf einem PC oder Smartphone eingerichtet wurden, sollten automatisch mit den richtigen Einstellungen für verschlüsselte Verbindungen angelegt worden sein.

Dennoch sollten Sie dies in den Konto-Einstellungen Ihres E-Mail-Programms prüfen. Für die Verbindung zu unseren Servern muss TLS oder STARTTLS aktiviert sein. Die Standard-Ports lauten:

SMTP
smtp.variomedia.de
IMAP
imap.variomedia.de
POP3
pop3.variomedia.de
STARTTLS587, 25143110
TLS465993995

Die Nutzung von TLS 1.2 (seit 2008) und neuer wird von den meisten Systemen seit vielen Jahren unterstützt:

  • Microsoft Outlook: ab Version 2016
  • Mozilla Thunderbird: ab Version 52
  • Windows: ab Version 8
  • macOS: ab Version 10.11.6
  • iOS: ab Version 9
  • Android: ab Version 5

Problematisch könnten sehr alte E-Mail-Programme, Betriebssysteme oder IoT-Geräte (z.B. Router, Multifunktionsdrucker, Netzwerkkameras) aus der Zeit vor dem Jahr 2016 sein, die E-Mails über unsere Server verschicken oder abrufen.

Erlaubt eines Ihrer Geräte oder E-Mail-Programme keine verschlüsselten Verbindungen zu Mailservern, sollten Sie prüfen oder beim Hersteller nachfragen, ob es ein entsprechendes Update gibt.

Übergangszeit

Für eine beschränkte Übergangszeit bis zum 30.05.2025 stellen wir alternative SMTP- und IMAP/POP3-Server bereit, die noch TLS 1.0 und 1.1 und unverschlüsselte Verbindungen unterstützen:

ProtokollServername
SMTPsmtp-legacy.variomedia.de
IMAPimap-legacy.variomedia.de
POP3pop3-legacy.variomedia.de

Bei Bekanntwerden schwerwiegender Sicherheitsprobleme mit TLS 1.0 oder 1.1 kann jedoch eine frühere Abschaltung dieser TLS-Versionen erforderlich werden.

Hintergrund: Abschaltung veralteter TLS-Versionen

Transport Layer Security (TLS), auch bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), ist das am häufigsten verwendete Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Es wird beispielsweise zur verschlüsselten Übertragung von Webseiten (HTTPS) oder E-Mails (SMTPS, IMAPS, POP3S) genutzt.

Die ursprüngliche TLS-Version 1.0 wurde im Jahr 1999 vorgestellt, aktuell ist die TLS-Version 1.3 aus dem Jahr 2018. Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 wurden von der Internet Engineering Task Force (IETF) im März 2021 als veraltet eingestuft und sollten nicht mehr verwendet werden.

Die Unterstützung von TLS 1.0 und 1.1 bei verschlüsselten Webseiten (HTTPS) haben wir aufgrund von Sicherheitsproblemen bereits am 15. Februar 2020 eingestellt. Bei den E-Mail-Protokollen SMTP, IMAP und POP3 unterstützen wir jedoch aus Kompatibilitätsgründen bisher noch diese veralteten TLS-Versionen.

E-Mail-Programme verwenden normalerweise automatisch die aktuellste unterstützte TLS-Version, für die Nutzung einer aktuellen TLS-Version ist daher keine Konfigurationsanpassung erforderlich; es genügt ein aktuelles E-Mail-Programm zu verwenden. TLS 1.0 und 1.1 werden von aktuellen Betriebssystemen und E-Mail-Programmen nicht mehr unterstützt, diese verwenden immer TLS 1.2 oder 1.3.

Momentan können die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 im E-Mail-Kontext mit bestimmten Schlüsselaustauschprotokollen und Verschlüsselungsalgorithmen noch ohne gravierende Sicherheitsprobleme genutzt werden, da es für diese bisher keine bekannten Schwachstellen gibt, die über die E-Mail-Protokolle ausgenutzt werden können. Einige bekannte E-Mail-Anbieter wie Google Mail unterstützen aus Kompatibilitätsgründen ebenfalls noch diese veralteten TLS-Versionen.

Im Hinblick auf mögliche Sicherheitsprobleme können wir diese veralteten TLS-Versionen jedoch nicht unbegrenzt weiter unterstützen, da es im Falle von neu entdeckten Problemen keine Updates der betroffenen TLS-Softwarebibliotheken mehr geben wird. Außerdem kann die Nutzung von veralteten TLS-Versionen durch Sicherheitsrichtlinien untersagt sein. Auch Cyberversicherungen untersagen ihren Kundinnen und Kunden vermehrt die Nutzung von Mailservern, die noch die veralteten TLS-Versionen unterstützen.

Neue Domainpreise ab dem 01.01.2025

Aufgrund geänderter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise von rund 200 unserer Top-Level-Domains erhöhen. Einige TLDs sind günstiger geworden; für die übrigen rund 550 Domainendungen konnten wir die Preise stabil halten.

Wir haben eine Seite erstellt, auf der alle Änderungen nachzuvollziehen sind: https://www.variomedia.de/domains/preise/2025-01/

Auszug aus der neuen Domainpreisliste, die ab dem 01.01.2025 gilt.
Auszug aus der neuen Domainpreisliste, die ab dem 01.01.2025 gilt.

Die neuen Preise gelten für alle Neuregistrierungen, Domainübernahmen und Verlängerungen ab dem 01.01.2025. Es handelt sich um Preise pro Jahr inklusive 19% Mehrwertsteuer. Alle Kundinnen und Kunden, die von der Preiserhöhung betroffen sind, wurden per E-Mail über die Änderungen informiert.

Wir hoffen, dass Sie trotz der höheren Preise mit unserer Arbeit zufrieden sind und danken für Ihr Verständnis!

PHP 8.4 ist verfügbar

Heute wurde die neue PHP-Version 8.4 veröffentlicht. Wir haben diese PHP-Version bereits auf allen Webservern installiert, so dass Sie sie ab jetzt für Ihre Web-Anwendungen verwenden können.

Neuerungen und Verbesserungen

Für viele Anwender:innen zählt vor allem eines: schnellere Ladezeiten durch eine verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit. In ersten Tests konnten wir jedoch keine signifikanten Performance-Unterschiede zwischen PHP 8.4 und der Vorgängerversion 8.3 feststellen. Dennoch sind in spezifischen Szenarien spürbare Verbesserungen durchaus möglich.

Eine nützliche Neuerung in PHP 8.4 sind Propery Hooks, dadurch lässt sich redundanter Boilerplate-Code für Get()- und Set()-Methoden reduzieren. Bei folgender Beispielklasse ohne Property Hooks müssen Get()- und Set()-Methoden definiert werden:

class User 
{
    private $name;
 
    public function __construct(string $name) {
        $this->name = $name;
    }
 
    public function getName(): string {
        return $this->name;
    }
 
    public function setName(string $name): void {
         if (strlen($value) === 0) {
                throw new ValueError("Name must be non-empty");
        }
        $this->name = $name;
    }
}

Mit Property Hooks lässt die Klasse wie folgt vereinfachen:

class User 
{
    public string $name {
        set {
            if (strlen($value) === 0) {
                throw new ValueError("Name must be non-empty");
            }
            $this->name = $value;
        }
    }
 
    public function __construct(private string $name) {
        $this->name = $name;
    }
}

Für Arrays gibt es nun 4 zusätzliche Callback-Funktionen array_find(), array_find_key(), array_any() und array_all(). Zur Nutzung dieser Funktionen beachten Sie die folgenden Beispiele:

$array = [
    'a' => 'dog',
    'b' => 'cat',
    'c' => 'cow',
    'd' => 'duck',
    'e' => 'goose',
    'f' => 'elephant'
];
 
// Find the first animal with a name longer than 4 characters.
var_dump(array_find($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 4;
})); // string(5) "goose"

// Find the first animal with a name longer than 4 characters.
var_dump(array_find_key($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 4;
})); // string(1) "e"

// Check, if any animal name is longer than 5 letters.
var_dump(array_any($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 5;
})); // bool(true)

// Check, if all animal names are shorter than 12 letters.
var_dump(array_all($array, function (string $value) {
    return strlen($value) < 12;
})); // bool(true)

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von HTML5 in der DOM Extension, außerdem wurden in der XML Extension Probleme bei der Verarbeitung großer XML-Dateien behoben.

Entfernung veralteter Extensions

Die veralteten PHP-Extensions IMAP und Pspell wurden in PHP 8.4 entfernt, da die Extensions selbst sowie die zugrundeliegenden Softwarebibliotheken veraltet sind und seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Als Alternative zu Pspell kann die Extension Enchant genutzt werden.

Da es in PHP 8.4 kaum schwerwiegende nicht abwärtskompatible Änderungen zur Vorgängerversion 8.3 gibt, sind viele Web-Anwendungen bereits mit PHP 8.4 kompatibel.

Auf der PHP-Webseite finden sie eine vollständige Übersicht über alle nicht abwärtskompatiblen Änderungen und Neuerungen.

PHP 8.4 aktivieren

Sie können PHP 8.4 wie gewohnt über das Kundenmenü oder auf den Webservern per .htaccess-Konfigurationsdatei mittels folgender Direktive auswählen:

AddHandler application/x-httpd-php84 .php

Verlängerung der Sicherheitsunsterstützung

Die PHP-Entwickler haben die Phase der Sicherheitsunsterstützung für ältere PHP-Versionen um ein Jahr auf nun insgesamt zwei Jahre verlängert. Damit wird die PHP-Version 8.1 noch bis zum 31.12.2025 mit Sicherheitsupdates versorgt.
Die PHP-Version 8.2 wechselt ab dem 1.1.2025 in die Phase der Sicherheitsunsterstützung. Ab dann wird es für diese PHP-Version nur noch Updates bei sicherheitskritischen Fehlern geben, andere nicht sicherheitskritische Fehler werden nicht mehr behoben.
Eine Übersicht der Unterstützungsphasen aller PHP-Versionen finden Sie auf der PHP-Webseite.

PHP 8.4 RC1 zum Testen verfügbar

Auf unseren Webservern steht ab heute der erste Release Candidate der kommenden PHP Version 8.4 zum Testen zur Verfügung. Die Release Candidate-Versionen von PHP dienen den PHP-Entwicklern zum Aufspüren von letzten Fehlern und Problemen, bevor die finale Version von PHP 8.4 voraussichtlich gegen Ende November erscheinen wird.

Mit dem Release Candidate können Sie testen, ob die von Ihnen genutzten PHP-Anwendungen bereits mit PHP 8.4 kompatibel sind, für den Produktivbetrieb sollten die Release Candidates jedoch aufgrund eventuell sicherheitsrelevanter Fehler nicht genutzt werden. Bis zur geplanten Veröffentlichung von PHP 8.4 werden planmäßig noch 3 weitere Release Candidate-Versionen erscheinen, die wir dann zeitnah auf den Webservern installieren werden.

Neuerungen in PHP 8.4

Die für viele Endanwender wichtigste Verbesserung bei neuen PHP-Versionen ist eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit, wir konnten in ersten Tests jedoch keine signifikanten Performance-Unterschiede zwischen PHP 8.4 und der Vorgängerversion 8.3 feststellen.

Eine nützliche Neuerung in PHP 8.4 sind Propery Hooks, dadurch lässt sich redundanter Boilerplate-Code für Get()- und Set()-Methoden reduzieren. Bei folgender Beispielklasse ohne Property Hooks müssen Get()- und Set()-Methoden definiert werden:

class User 
{
    private $name;
 
    public function __construct(string $name) {
        $this->name = $name;
    }
 
    public function getName(): string {
        return $this->name;
    }
 
    public function setName(string $name): void {
         if (strlen($value) === 0) {
                throw new ValueError("Name must be non-empty");
        }
        $this->name = $name;
    }
}

Mit Property Hooks lässt die Klasse wie folgt vereinfachen:

class User 
{
    public string $name {
        set {
            if (strlen($value) === 0) {
                throw new ValueError("Name must be non-empty");
            }
            $this->name = $value;
        }
    }
 
    public function __construct(private string $name) {
        $this->name = $name;
    }
}

Für Arrays gibt es nun 4 zusätzliche Callback-Funktionen array_find(), array_find_key(), array_any() und array_all(). Beachten Sie dazu folgende Beispiele:

$array = [
    'a' => 'dog',
    'b' => 'cat',
    'c' => 'cow',
    'd' => 'duck',
    'e' => 'goose',
    'f' => 'elephant'
];
 
// Find the first animal with a name longer than 4 characters.
var_dump(array_find($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 4;
})); // string(5) "goose"

// Find the first animal with a name longer than 4 characters.
var_dump(array_find_key($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 4;
})); // string(1) "e"

// Check, if any animal name is longer than 5 letters.
var_dump(array_any($array, function (string $value) {
    return strlen($value) > 5;
})); // bool(true)

// Check, if all animal names are shorter than 12 letters.
var_dump(array_all($array, function (string $value) {
    return strlen($value) < 12;
})); // bool(true)

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von HTML5 in der DOM Extension, außerdem wurden in der XML Extension Probleme bei der Verarbeitung großer XML-Dateien behoben.

Entfernung veralteter Extensions

Die veralteten PHP-Extensions IMAP und Pspell wurden in PHP 8.4 entfernt, da die Extensions selbst sowie die zugrundeliegenden Softwarebibliotheken veraltet sind und seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Als Alternative zu Pspell kann die Extension Enchant genutzt werden.

Da es in PHP 8.4 kaum schwerwiegende nicht abwärtskompatible Änderungen zur Vorgängerversion 8.3 gibt, sollten viele Web-Anwendungen bereits mit PHP 8.4 kompatibel sein.

Eine Übersicht über alle Änderungen und Neuerungen in PHP 8.4 finden sie hier.

PHP 8.4 aktivieren

Sie können PHP 8.4 wie gewohnt über das Kundenmenü oder auf den Webservern per .htaccess-Konfigurationsdatei mittels folgender Direktive auswählen:

AddHandler application/x-httpd-php84 .php

Neue Funktionen in der E-Mail-Verwaltung

Nutzer:innen eines Postfachs können für dieses Postfach unter https://my.variomedia.de/mail auch ohne Kundenmenü-Zugang zahlreiche Einstellungen vornehmen:

  • Änderung des Passworts
  • Setzen von automatischen Antworten mit Start- und Enddatum
  • Hinzufügen und Entfernen von zusätzlichen Empfängern
  • Konfiguration des Spamschutzes

Neu hinzugekommen sind nun zwei weitere Funktionen:

  • Anzeige des verbrauchten Speicherplatzes im Postfach (stündlich aktualisiert)
  • Anlegen von Anwendungspasswörtern

Beide Funktionen waren bisher nur im Kundenmenü verfügbar, für das in der Regel nur wenige berechtigte Personen (z.B. die Geschäftsleitung) einen Zugang haben.

Die Nutzung von Anwendungspasswörtern (auch “App-Passwords” oder “Application Passwords” genannt) ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn bei der E-Mail-Nutzung. Anstatt für jedes Gerät und jede Anwendung, in der ein Postfach eingerichtet ist, das gleiche Kennwort zu benutzen, können Sie individuelle Passwörter für jedes Gerät anlegen. Geht ein Gerät verloren, können Sie genau dieses Passwort löschen und damit den unberechtigten Zugriff auf Ihre E-Mails verhindern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem FAQ-Artikel “Wie nutze ich Application Passwords?

Neue Preise und mehr Webspace in unseren Easy.Hosting-Paketen

Vor über 10 Jahren haben wir unsere Easy.Hosting-Tarife eingeführt, mit:

  • einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einem vielfach gelobten Kundensupport
  • vielen Inklusivleistungen und
  • stetig neuen Features und Performance-Verbesserungen

Nur eines blieb konstant: der Preis. Angesichts der deutlich gestiegenen Kosten kommen wir leider nicht umhin, den Preis anzupassen. Wir erhöhen die Preise je nach Paket um 1,- bis 3,- Euro pro Monat (inkl. MwSt.).

Übersicht unserer Easy.Hosting-Pakete (ab 3,- Euro pro Monat)
Auszug aus unserer Webseite mit den neuen Easy.Hosting-Paketen

Als Dank für Ihre Treue erhöhen wir den Webspace in den Easy.Hosting-Paketen deutlich:

  • Easy.A: 10 GB (zuvor 1 GB)
  • Easy.B: 20 GB (zuvor 5 GB)
  • Easy.C: 30 GB (zuvor 10 GB)
  • Easy.D: 40 GB (zuvor 25 GB)

Mehr Webspace bedeutet: mehr Platz für Ihre Ideen und Projekte! Zusätzlicher Speicherplatz gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Website weiter auszubauen. Sie können mehr Bilder und Videos in hoher Qualität hochladen oder umfangreichere Webseiten erstellen, ohne sich Sorgen über den Speicherbedarf machen zu müssen.

Eine Übersicht der neuen Paketpreise und allen weiteren Features finden Sie auch auf unserer Webseite.

DKIM-Signierung aller ausgehenden E-Mails

Seit einigen Wochen werden ausgehende E-Mails, die über unseren SMTP-Server verschickt werden, automatisch mit dem DKIM-Verfahren (DomainKeys Identified Mail) signiert.

Was ist DKIM?

DKIM ist ein Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung, das ausgehende E-Mails mit einer digitalen Signatur versieht. Diese Signatur ermöglicht es dem empfangenden Mailserver zu prüfen, ob die E-Mail tatsächlich von Ihnen stammt und unterwegs nicht manipuliert wurde.

Warum ist DKIM wichtig?

DKIM erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation durch folgende Vorteile:

  • Schutz vor Fälschungen: DKIM verringert die Wahrscheinlichkeit, dass gefälschte E-Mails im Namen Ihrer Domain vom Empfänger akzeptiert werden.
  • Besseres Ansehen Ihrer E-Mails: Viele E-Mail-Provider wie Gmail oder Microsoft bevorzugen signierte E-Mails und stufen sie seltener als Spam ein.
  • Mehr Vertrauen: Empfänger können sicherer sein, dass Ihre E-Mails authentisch und tatsächlich von Ihrer Domain versendet wurden.

Mit der Einführung von DKIM stärken wir die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation.

Tipps zur Nutzung von DKIM

Ausführliche Informationen zur Funktionsweise von DKIM, der Nutzung eines Postfachs als SMTP-Relay (Smarthost) sowie der Einbindung externer Domains finden Sie in unserem FAQ-Artikel „Wie kann ich DKIM zur Authentifizierung von ausgehenden E-Mails nutzen?“.

Darüber hinaus bietet DKIM die Grundlage für den Einsatz von DMARC. Mit DMARC können Sie festlegen, wie E-Mails behandelt werden sollen, die mit gefälschten Absendern verschickt wurden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel „Wie erstelle ich eine DMARC-Richtlinie?“.

Neue Domainpreise ab dem 01.01.2024

Aufgrund teilweise deutlich erhöhter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise einiger Top-Level-Domains entsprechend anpassen. Betroffen davon sind nur 47 der über 750 Domainendungen, die wir anbieten. Für die übrigen konnten wir die Preise stabil halten.

Wir haben eine Seite erstellt, auf der alle Änderungen nachzuvollziehen sind: https://www.variomedia.de/domains/preise/2024-01/

Auszug aus der neuen Domainpreisliste, die ab dem 01.01.2024 gilt.

Die neuen Preise gelten für alle Neuregistrierungen, Domainübernahmen und Verlängerungen ab dem 01.01.2024. Es handelt sich um Preise pro Jahr inklusive 19% Mehrwertsteuer. Alle Kundinnen und Kunden, die von der Preiserhöhung betroffen sind, wurden per E-Mail über die Änderungen informiert.

Wir hoffen, dass Sie trotz der höheren Preise mit unserer Arbeit zufrieden sind und danken für Ihr Verständnis!

PHP 8.3 ist verfügbar

PHP 8.3 Logo

Das PHP-Entwicklerteam stellt jedes Jahr gegen Ende November eine neue Version der von vielen bekannten Web-Anwendungen genutzten Skriptsprache PHP bereit. Heute ist die PHP-Version 8.3 erschienen, die Sie ab sofort auf unseren Webservern nutzen können.

Neuerungen in PHP 8.3

Die meisten Neuerungen in PHP 8.3 betreffen Softwareentwickler, die neue Funktionen und Attribute verwenden können.

Für JSON-Zeichenketten gibt es eine neue Funktion json_validate(), mit der diese auf syntaktische Gültigkeit geprüft werden kann. Bisher musste dazu die Funktion json_decode() genutzt werden, die jedoch deutlich langsamer ist und wesentlich mehr Speicher benötigt, was bei sehr langen JSON-Zeichenketten zu Problemen führen kann.

Eine weitere Neuerung ist das Attribut #[Override], mit dem eine Methode anzeigen kann, dass sie eine Methode einer übergeordneten Klasse überschreibt. Falls sich der Name oder die Signatur der Methode in der übergeordneten Klasse z.B. nach einem Update ändert, würde dies häufig unbemerkt bleiben und könnte zu unerwarteten Problemen führen. Durch das Override-Attribut würde es in diesem Fall eine eindeutige Fehlermeldung geben und die Anwendungsentwickler können das Problem sofort erkennen und beheben.

Beispiel

abstract class ParentClass {
    public function MethodImplementation(): int {
        return 1;
    }
}

final class ChildClass extends ParentClass {
    #[Override]
    public function MethodImplementation(): int {
        return 2;
    }
}

Angenommen, der Name der Methode MethodImplementation() ändert sich wie folgt:

abstract class ParentClass {
    public function NewMethodImplementation(): int {
        return 1;
    }
}

Dann gäbe es in der abgeleiteten Klasse eine Fehlermeldung und der Name der Methode müsste angepasst werden.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit Typen für Klassenkonstanten festzulegen. Dies verbessert die Typsicherheit bei abgeleiteten Klassen oder Interface-Implentierungen.

Beispiel

class ConstantTest {
    const string TEST_CONSTANT = 'test';
}

Die in PHP-Version 8.2 modernisierte Random-Extension wurde außerdem um einige neue Funktionen erweitert. Besonders interessant ist die Funktion getBytesFromString(), die eine Zeichenkette mit vorgegebener Länge aus vorgegebenen Zeichen erzeugt, damit lassen sich z.B. sehr einfach Passwörter generieren.

Eine Übersicht über alle Neuerungen und Änderungen sowie Hinweise zur Migration von älteren PHP-Versionen finden sie hier.

Da es in PHP 8.3 kaum schwerwiegende nicht abwärtskompatible Änderungen zur Vorgängerversion 8.2 gibt, sollten viele Web-Anwendungen bereits mit PHP 8.3 kompatibel sein.

PHP 8.3 aktivieren

Sie können PHP 8.3 wie gewohnt über das Kundenmenü für eine bestimmte Domain oder das gesamte Paket aktivieren.

Möchten Sie PHP 8.3 nur für ein bestimmtes Unterverzeichnis nutzen, können Sie folgende .htaccess-Direktive verwenden:

AddHandler application/x-httpd-php83 .php

PHP 8.0 End of Life

Etwa zeitgleich mit der Veröffentlichung von PHP 8.3 stellen die PHP-Entwickler die Unterstützung der PHP-Version 8.0 vollständig ein. Für die PHP Version 8.1 wird es ab Dezember nur noch Updates bei sicherheitskritischen Fehlern geben, nur die PHP-Versionen 8.2 und 8.3 werden dann noch vollständig unterstützt.

Falls Sie noch eine ältere PHP-Version als 8.1 für Ihre Web-Anwendungen nutzen, sollten Sie diese möglichst bald auf PHP 8.1 oder neuer umstellen.

Wir werden für ältere nicht mehr unterstützte PHP-Versionen weiterhin regelmäßig zurückportiere Sicherheitsupdates bereitstellen, es gibt aber keine Garantie, dass alle eventuell bestehenden Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden.