Update auf OX App Suite 7.10.4

Wir werden heute Abend (25.08.) gegen 23 Uhr unsere Groupware-Lösung Open-Xchange App Suite auf die neuste Version 7.10.4 aktualisieren. Aufgrund des Umzuges der Daten auf einen neuen Server wird es zu einer längeren Ausfallzeit von bis zu einer Stunde kommen.

Neuerungen in OX App Suite 7.10.4

OX

Das Design des Web Interface wurde in OX 7.10.4 überarbeitet. Weiterhin wurden auch einige neue und häufig gewünschte Funktionen hinzugefügt.

Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, Dokumente in Echtzeit gemeinsam zu bearbeiten. Beachten Sie dabei bitte, das OX Documents aufgrund von Lizenzbeschränkungen mittelfristig nur mit Mail.Premium-Postfächern genutzt werden kann; konkrete Details dazu werden wir rechtzeitig an alle Kunden übermitteln.

Häufig von unseren Kunden gewünscht wurde eine Funktion, mit der sich festlegen lässt, welche Kalender-, Aufgaben- und Kontaktordner mittels CalDAV bzw. CardDAV synchronisiert werden sollen. Diese Funktion ist jetzt verfügbar.

Eine Übersicht über alle Neuerungen in OX 7.10.4 finden Sie hier. Die Freischaltung eines Postfachs für Open-Xchange ist über das Kundenmenü möglich.

Einfluss der Mehrwertsteuersenkung auf unsere Preise und Rechnungen

Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets haben Bundestag und Bundesrat am 29.06.2020 beschlossen, die allgemeine Mehrwertsteuer vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 von 19% auf 16% zu senken.

Selbstverständlich werden wir für alle Leistungen, die nach dem 01.07.2020 erbracht wurden, korrekte Rechnungen mit dem reduzierten Steuersatz ausstellen, unsere Verkaufspreise dabei aber nicht ändern. Ein Easy.A-Hosting-Paket kostet damit auch weiterhin 2,- Euro pro Monat und nicht 1,95 Euro; eine .de-Domain weiterhin 9,- Euro pro Jahr und nicht 8,77 Euro.

Für die Entscheidung, unsere Verkaufspreise unverändert zu lassen, gibt es drei wichtige Gründe:

  • Als 2007 die Mehrwertsteuer von 16% auf 19% erhöht wurde, blieben unsere Preise stabil. Trotz aller gestiegenen Kosten für Energie, Personal und Mieten sind unsere Hostig-Pakete und viele Domainendungen im Laufe der Jahre sogar günstiger geworden.
  • Europaweit gelten verschiedene Mehrwertsteuersätze, die wir bei der Rechnungsstellung berücksichtigen müssen. Europaweit bezahlen unsere Kunden den gleichen Bruttopreis (inkl. MwSt.) für die gleiche Leistung; aufgrund der unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze aber unterschiedliche Nettopreise (ohne MwSt.).
  • Die gleich bleibenden Verkaufspreise ermöglichen uns, den erheblichen Aufwand der zweifachen Umstellung der Steuersätze zu kompensieren.

Unterschiede beim Zeitpunkt der Leistungserbringung

Wichtig für die Wahl des richtigen Mehrwertsteuersatzes ist der Zeitpunkt oder Zeitraum der Leistungserbringung. Dabei unterscheiden sich Domainregistrierungen bzw. -verlängerungen und Hosting-Leistungen:

  • Wenn Sie nur eine Domain ohne zusätzliche Leistungen bei uns registrieren oder verlängern, handelt es sich bei der Registrierung bzw. Verlängerung um einen einmaligen Akt, der an einem bestimmten Stichtag ausgeführt wird. Es gilt daher: Alle Aufträge vor dem 01.07.2020 werden mit 19% Mehrwertsteuer abgerechnet, alle Aufträge danach mit 16% Mehrwertsteuer (bis zum 31.12.2020).
  • Beziehen Sie zusätzliche Leistungen bei uns (Hosting-Pakete, E-Mail-Postfächer, Server etc.) erbringen wir eine Dauerleistung. Für diese Leistungen nach dem 01.07.2020 trennen wir die Abrechnungszeiträume in zwei Teile:
    • Zeitraum vom Beginn des Vertrags bis zum 31.12.2020: 16% Mehrwertsteuer
    • Zeitraum vom 01.01.2020 bis zum Ende des Vertrags: 19% Mehrwertsteuer

Kunden, die von dieser Zweiteilung des Abrechnungszeitraums betroffen sind, erhalten zum Beginn der Vertragslaufzeit die Rechnung für den ersten Teil und nach dem Jahreswechsel die Rechnung für den zweiten Teil des Abrechnungszeitraums.

Abwesenheitsnotiz mit Ablaufdatum einrichten

Einrichtung eines Autoresponders mit Ablaufdatum in der E-Mail-Konfiguration

Ab sofort können Autoresponder, die in der E-Mail-Konfiguration unter https://my.variomedia.de/mail eingerichtet werden, auch mit einem Ablaufdatum versehen werden. Die automatische Antwort wird dann am jeweiligen Tag kurz nach Mitternacht deutscher Zeit deaktiviert.

Die Aktivierung des Autoresponders mit Ablaufdatum ist auch über unsere API möglich. Im Kundenmenü werden wir die Funktion zeitnah ergänzen.

Mit einer Abwesenheitsnotiz können Sie eingehende E-Mails automatisch mit einem Text Ihrer Wahl beantworten. Die Einrichtung ist sowohl für Postfächer als auch für E-Mail-Weiterleitungen möglich. Jeder Absender erhält die automatische Antwort nur einmal innerhalb eines Tages; verschickt jemand am gleichen Tag eine zweite E-Mail an Sie, wird keine weitere automatische Antwort verschickt.

Webmail: Update auf Roundcube 1.4

Wir werden in Kürze unser Webmail auf die aktuelle Roundcube-Version 1.4 umstellen. In dieser Version wurde eine neuer Standard-Benutzeroberfläche (“Skin”) namens “Elastic” eingeführt, die den bisherigen Standard-Skin “Larry” ersetzt. Diese neue, modern gestaltete Oberfläche eignet sich auch für Mobilgeräte wie Tablets oder Smartphones.

(c) roundcube.net

Falls Sie sich bereits zuvor in Roundcube angemeldet haben, und daher noch einen älteren Skin nutzen, werden Sie beim ersten Login in das neue Roundcube gefragt, ob Sie den neuen Standard-Skin aktivieren möchten.

Sie können bei Roundcube zwischen verschiedenen Skins wählen; diese können Sie in den Einstellungen unter dem Menüpunkt Benutzeroberfläche jederzeit ändern. Beachten Sie dabei bitte, dass die Skins “Classic” und “Larry” nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Falls Sie das Webmail mit einem Smartphone oder Tablet nutzen möchten, sollten Sie diese beiden Skins nicht nutzen.

Preissenkung für .fans-Domains

Logo der Top-Level-Domain .fans

Dank einer Preissenkung der Registrierungsstelle konnten wir den Preis für .fans-Domains dauerhaft von 69,- Euro pro Jahr auf 21,- Euro senken (inkl. MwSt.). Die Preissenkung ist gilt ab sofort für alle Neuregistrierungen, Übernahmen und Verlängerungen.

Einige besonders wertvolle Domainnamen werden von der Registrierungsstelle als Premiumdomains zu einem höheren Preis angeboten. Wenn Sie eine .fans-Domain auf unserer Webseite auf Verfügbarkeit prüfen, wird dieser Premiumpreis ggf. direkt angezeigt.

Der Preis der ähnlich klingenden Top-Level-Domain “.fan” bleibt mit 42,- Euro pro Jahr unverändert.

Auslaufen der Unterstützung von TLS 1.0 und TLS 1.1

HTTPS

Seit Anfang dieses Jahres haben die bekannten Web-Browser Chrome , Firefox, Safari, Internet Explorer und Edge begonnen, die Unterstützung der mittlerweile veralteten TLS-Versionen 1.0 und 1.1 einzustellen. Das TLS-Protokoll (früher SSL) wird zum verschlüsselten Webseitenabruf (HTTPS) und für den verschlüsselten Versand und Abruf von E-Mails genutzt.

Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 weisen diverse Sicherheitsprobleme auf und sollten nicht mehr genutzt werden. Wir werden daher die Unterstützung dieser TLS-Versionen auf unseren Webservern zum 15. Februar 2020 einstellen. Ab diesem Zeitpunkt werden für HTTPS-Verbindungen zu unseren Webservern nur noch die aktuellen und sicheren TLS-Versionen 1.2 und 1.3 unterstützt. Für E-Mail-Dienste (SMTP, POP3, IMAP) werden wir die veralteten TLS-Versionen zu einem späteren Zeitpunkt deaktivieren, da die Sicherheitsprobleme hauptsächlich HTTPS betreffen.

Mögliche Probleme

Alle modernen Web-Browser unterstützen die aktuelle TLS-Version 1.3. Die Vorgängerversion TLS 1.2 wurde bereits im Jahr 2008 vorgestellt, daher wird sie auch von etwas älteren Betriebssystemen und Web-Browsern unterstützt.

Nur bei sehr alten Browsern und Betriebssystemen (z.B. Windows XP, Android 4.3, iOS 4, OS X Yosemite) kann es durch die Deaktivierung von TLS 1.0 und 1.1 zu Problemen bei HTTPS-Verbindungen kommen.

Sie können bei ssllabs.com prüfen, ob Ihr Browser eine aktuelle TLS-Version unterstützt.

Kunden mit eigenem Webserver (Reseller.Dedicated bzw. Pro.Hosting-Paket ab Pro.B), sowie Nutzer unserer Legacy-Server für alte PHP-Versionen können auf Wunsch weiterhin TLS 1.0 und 1.1 für HTTPS nutzen, falls dies für die Kompatibilität mit älteren Browsern erforderlich sein sollte. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Kundenbetreuung.

Änderungen an unseren Reseller-Verträgen

Zum Jahreswechsel führen wir einige Änderungen an unseren Reseller-Angeboten durch, um die Konditionen geänderten Markt- und Technikbedingungen anzupassen. Die Änderungen gelten ab dem 01.01.2020 für alle neuen und bestehenden Verträge.

Abrechnung der Providerdomain als reguläre Domain

Reseller können bisher bei uns eine beliebige Domain als kostenlose Providerdomain nutzen, z.B. um eigene virtuelle Namenserver wie ns1/ns2.ihreproviderdomain.de zu verwenden. Die Domain kann zudem auch für imap/pop3/smtp etc. genutzt werden. Das Problem dabei: Möchte ein Endkunde die entsprechenden Server mit einer verschlüsselten Verbindung nutzen (was wir ausdrücklich empfehlen), erhält der Benutzer einen Zertifikatsfehler, weil das Zertifikat eigentlich für imap/pop3/smtp.securehost.de ausgestellt ist.

Der tatsächliche Mehrwert der Providerdomain hält sich daher mittlerweile in Grenzen. Da Providerdomains neben ihrer Funktion für virtuelle Nameserver auch als reguläre Domains nutzbar sind, rechnen wir diese Domains auch künftig zum normalen Domainpreis ab. Kunden, die keine Providerdomain nutzen möchten, können grundsätzlich die neutralen Nameserver ns1/ns2.securehost.de verwenden.

Für Reseller, die eine Providerdomain auch für imap/pop3/smtp etc. nutzen möchten, können wir inzwischen einen SSL-Proxy-Dienst anbieten, der die verschiedenen Dienste auch unter Ihrer Providerdomain anbietet. Aus technischen Gründen ist dieser SSL-Proxy allerdings nur in unseren Reseller.Dedicated-Verträgen nutzbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an der Einrichtung des SSL-Proxys Interesse haben.

Reseller.Mail und Reseller.Hosting: Preiserhöhung um 1 Cent pro Monat

Die Tarife Reseller.Mail und Reseller.Hosting wurden bisher mit 9,99 Euro bzw. 19,99 Euro pro Monat abgerechnet. Da wir inzwischen alle Paket- und Domainpreise auf glatte Monats- bzw. Jahrespreise umgestellt haben, führen wir diesen Schritt auch für die Reseller-Verträge durch. Die Pakete kosten daher künftig 10,- bzw. 20,- Euro pro Monat (inkl. MwSt.).

Fester Preis für externe Domains

Externe Domains sind Domains, die in unserem System eingerichtet sind, aber nicht bei uns registriert sind. Wie bisher kann jeder Reseller 25 externe Domains kostenlos verwalten. Weitere externe Domains kosten künftig 0,25 Euro pro Domain pro Monat – unabhängig von der Anzahl der externen Domains im Reselleraccount.

PHP 7.4 verfügbar

PHP

Auf unseren Webservern steht ab sofort die heute neu erschienene PHP Version 7.4 zur Verfügung. Dies ist die voraussichtlich letzte Version im Release-Zweig 7, im nächsten Jahr soll dann PHP 8 erscheinen.

Neuerungen und Verbesserungen in PHP 7.4

Mit jeder neuen PHP-Version steigt normalerweise auch die Ausführungsgeschwindigkeit für PHP-Skripte. Wir konnten allerdings in ersten Tests nur kleine Performance-Verbesserungen beim Umstieg von PHP 7.3 auf PHP 7.4 feststellen. Der nächste größere Performance-Sprung in PHP wird erst mit dem für PHP 8 geplanten Just-in-Time-Compiler erwartet.

Eine wichtige Neuerung in PHP 7.4 ist das sogenannte Foreign Function Interface (FFI), mit dem C-Bibliotheken ohne den Umweg über eine PHP-Extension genutzt werden können.

Eine weitere Neuerung ist die Preloading-Funktion von OpCache, mit der ganze PHP-Anwendungen vorgeladen werden können. Bisher arbeitet OpCache nur auf Dateiebene, der OpCode wird für jede PHP-Datei einzeln vorgehalten und muss vom PHP-Intepreter bei jedem Skript-Aufruf zunächst noch zu einem ausführbaren Programm zusammengestellt werden (Linking). Dieser Schritt entfällt beim Preloading, dadurch können PHP-Anwendungen etwas schneller geladen werden.

Die Preloading-Funktion kann jedoch nicht einfach nur aktiviert werden; es ist zusätzlich ein spezielles PHP-Skript erforderlich, das alle benötigten PHP-Dateien in den OpCache lädt.  Ein weiterer Nachteil ist, dass PHP-FPM bei jeder Änderung an einer PHP-Datei neu gestartet werden muss, damit die Änderung übernommen wird. Aufgrund dieser Einschränkung können wir die Preloading-Funktion zunächst nicht anbieten.

Weiterhin wird in OpenSSL-Streams jetzt auch TLS 1.3 unterstützt. Dies ist allerdings nur auf unseren neueren Webservern verfügbar, die schon auf unsere aktuelle Hosting-Platform umgestellt wurden.

Eine für Softwareentwickler interessante Neuerung ist die Unterstützung von sogenannten typed Properties. Properties von Klassen kann damit auf Wunsch ein konkreter Datentyp wie string oder int zugewiesen werden. So kann die Typsicherheit von Properties auch ohne aufwändige getter- und setter-Methoden sichergestellt werden.

Weiterhin kann der Null Coalescing Operator ?? nun auch direkt in Zuweisungen genutzt werden, wie etwa in folgendem Beispiel:

// Fetches the request parameter user and results in 'nobody' if it doesn't exist
$username = $_GET['user'] ?? 'nobody';

Eine weitere Änderung wurde beim Bedingungsoperator ? vorgenommen, dieser war bei PHP im Gegensatz zu fast allen anderen Programmiersprachen bisher linksassoziativ. Dieses Verhalten ist nun veraltet, zukünftig müssen hier Klammern genutzt werden.

Eine Übersicht über alle Neuerungen und Änderungen zur Vorgängerversion 7.3 finden Sie in der PHP-Upgrade-Dokumentation.

PHP 7.4 aktivieren

Sie können PHP 7.4 im Kundenmenü oder für einzelne Verzeichnisse per .htaccess-Konfigurationsdatei auf dem Webserver mittels folgender Direktive aktivieren:

AddHandler application/x-httpd-php74 .php

Für weitere Hinweise zur Auswahl der PHP-Version beachten Sie bitte den FAQ-Artikel „Wie kann ich eine bestimmte PHP-Version auswählen?„.

PHP 7.1 End of Life

Mit dem Erscheinen von PHP 7.4 endet auch die Unterstützung der älteren PHP-Version 7.1 durch das PHP-Entwicklerteam, es wird ab Dezember keine weiteren offiziellen Updates für diese PHP-Version mehr geben.

Falls Sie noch PHP 7.1 für Ihre Webseiten nutzen, sollten Sie aus Sicherheitsgründen auf eine neuere PHP-Version umstellen. Wir empfehlen momentan noch PHP 7.3 zu nutzen, da bei PHP 7.4 noch einige Kompatibilitätsprobleme auftreten können.

Preisanpassungen für Domains ab 01.01.2020

Einige Registrierungsstellen erhöhen zum Jahreswechsel die Preise für Domains, bei anderen haben bereits in den vergangenen Monaten Erhöhungen stattgefunden und wir haben sie bisher nicht weitergereicht. Betroffen sind 79 der von uns angebotenen 691 Top-Level-Domains.

Die neuen Preise gelten für alle Registrierungen, Übernahmen und Verlängerungen von Domains der entsprechenden Top-Level-Domains ab dem 01.01.2020. Domains, die bisher als Inklusivdomains abgerechnet werden, sind auch weiterhin im Paketpreis inklusive.

Alle Preise sind in Euro pro Jahr angegeben und enthalten 19% Mehrwertsteuer. Mengenrabatte sind in der Tabelle nicht berücksichtigt, gelten aber auch weiterhin.

TLD€ / Jahr bis 31.12.2019€ / Jahr ab 01.01.2020
.actor3339
.attorney4251
.band2127
.bingo4551
.biz1821
.camera4851
.camp4851
.capital4551
.careers4551
.claims4551
.cleaning4851
.clinic4551
.cn.com2748
.co.jp105150
.coach4551
.condos4551
.coupons4851
.cruises4551
.dance2124
.dating4551
.delivery4551
.dental4551
.dentist4251
.diamonds4551
.dog4851
.email1821
.engineering4551
.events2733
.fail2433
.fan3942
.finance4551
.financial4551
.flights4551
.fund4551
.furniture4551
.glass4851
.golf4851
.hockey4551
.holdings4551
.holiday4551
.info1821
.insure4551
.jewelry4551
.kitchen4851
.lawyer4251
.lease4551
.legal4551
.limo4551
.maison4551
.memorial4551
.ms3339
.partners4551
.pictures1218
.pizza4551
.plumbing4851
.recipes4551
.reviews2127
.rip1821
.salon4851
.shoes4851
.ski4548
.solar4851
.surgery4551
.tax4551
.taxi4851
.tennis4551
.theater4851
.tienda4551
.tirol3945
.tours4851
.toys4851
.university4551
.ventures4551
.vg3339
.villas4551
.vin4551
.voyage4551
.wine4551
.wtf2433

PHP 7.4 RC1 verfügbar

Auf unseren Webservern steht nun der erste Release Candidate der neuen PHP-Version 7.4 zu Testzwecken zur Verfügung.

Beachten Sie bitte, dass es sich noch um eine frühe Testversion handelt, die kritische Fehler enthalten kann, daher sollte PHP 7.4 noch nicht für produktive Webseiten genutzt werden. Sie können jedoch schon prüfen, ob Ihre Web-Anwendungen mit PHP 7.4 kompatibel sind, und eventuell auftretende Probleme beheben. Die finale Release-Version PHP 7.4.0 wird voraussichtlich Ende November erscheinen.

Neuerungen und Verbesserungen in PHP 7.4

Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von neuen PHP-Versionen sind Performance-Verbesserungen. Hier konnten wir in ersten Tests nur geringe Vorteile im Vergleich zur Vorgängerversion 7.3 feststellen.

Die wichtigste Verbesserung im Hinblick auf Performance ist die neue Preloading-Funktion von Opcache; diese kann jedoch in Shared-Hosting-Umgebungen aus technischen Gründen nicht genutzt werden. Die Nutzung von Preloading auf unseren dedizierten Webservern ist prinzipiell möglich; ist aber relativ aufwändig, da das Preloading über ein eigenes PHP-Script erfolgen muss, und bei jeder Änderung an PHP-Dateien ein Neustart von PHP-FPM erforderlich ist.

Eine für Softwareentwickler interessante Neuerung ist die Unterstützung von sogenannten typed Properties. Properties von Klassen kann damit auf Wunsch ein konkreter Datentyp wie string oder int zugewiesen werden. So kann die Typsicherheit von Properties auch ohne aufwändige getter- und setter-Methoden erreicht werden.

Eine Übersicht über alle Neuerungen und Änderungen zur Vorgängerversion 7.3 finden Sie in der PHP-Upgrade-Dokumentation.

PHP 7.4 aktivieren

Sie können PHP 7.4 im Kundenmenü oder per .htaccess-Konfigurationsdatei auf dem Webserver mittels folgender Direktive aktivieren:

AddHandler application/x-httpd-php74 .php

Für weitere Hinweise zur Auswahl der PHP-Version beachten Sie bitte den FAQ-Artikel “Wie kann ich eine bestimmte PHP-Version auswählen?“.