Alle deutschen Top-Level-Domains wie .berlin und .nrw für 9,- Euro im ersten Jahr

Bis zum 30.09.2019 bieten wir alle Top-Level-Domains für deutsche Städte, Bundesländer und Regionen zum Aktionspreis von 9,- Euro im ersten Jahr an. Dazu zählen folgende TLDs:

Das Angebot gilt für alle Neuregistrierungen im Aktionszeitraum. Ausgenommen sind Premiumdomains, Domainübernahmen oder Verlängerungen. Der Preis für .de-Domains gilt dauerhaft.

Neukunden können die gewünschten Domains über unsere Webseite bestellen; Bestandskunden nutzen bitte die Bestellung über das Kundenmenü.

Noch bis zum 30.06.2019: Viele nTLDs mit bis zu 93% Rabatt

Bis Ende des Monats bieten wir 139 Top-Level-Domains der Registrierungsstelle Donuts zum Aktionspreis an. Je nach TLD beträgt der Rabatt für Neuregistrierungen bis zu 93%, darunter folgende Highlights:

nur 3,- Euronur 6,- Euronur 9,- Euronur 12,- Euro
.live
.world
.wtf
.band
.center
.city
.email
.network
.rocks
.services
.team
.zone
.dog
.taxi
.tours
.toys
.cafe
.digital
.event
.expert
.pizza
.plus
.shopping

Die vollständige Liste aller Aktions-TLDs finden Sie auf unserer Aktionsseite.

Der Aktionspreis gilt für alle Neuregistrierungen der genannten Top-Level-Domains bis zum 30.06.2019 um 18 Uhr. Premiumdomains, Übernahmen und Verlängerungen sind von dem Angebot ausgenommen.

Einstellung der Unterstützung für SSH DSA Schlüssel

Mit dem anstehenden Update unserer Webserver-Plattform auf Ubuntu 18.04 geht ein Wechsel auf eine aktuellere Version der SSH Server-Software OpenSSH einher. Dadurch können jedoch keine SSH DSA-Schlüssel mehr genutzt werden, weil diese als nicht ausreichend sicher angesehen werden, und daher von aktuellen OpenSSH-Versionen nicht mehr unterstützt werden.

Falls Sie DSA-Schlüssel auf unseren Webservern für SSH oder SFTP nutzen, sollten Sie diese durch moderne Verfahren ersetzen. Sie können diese veralteten Schlüssel am Dateinamen id_dsa bzw. id_dsa.pub oder am Präfix ssh-dss in der authorized_keys-Datei erkennen.

Wir empfehlen die Nutzung von Ed25519- oder RSA-Schlüsseln, ECDSA-Schlüssel werden ebenfalls weiter unterstützt.

Freie Registrierung von .uk-Domains ab dem 1.7.2019

Logo der TLD .uk

Seit fast fünf Jahren erlaubt die Registrierungsstelle für .uk-Domains (Nominet) neben den bekannten Top-Level-Domains wie .co.uk und .me.uk auch Registrierungen direkt unterhalb der TLD .uk.

Um einen Missbrauch zu verhindern, gewährt die Registrierungsstelle fünf Jahre lang den Inhabern von .co.uk-Domains die exklusive Registrierung ihrer jeweiligen .uk-Domain.

Die Inhaber zahlreicher .co.uk-Domains haben dieses Angebot bisher nicht wahrgenommen, haben dazu aber noch bis zum 24.6.2019 Zeit. Alle .uk-Domains, die bis dahin nicht von den berechtigten Inhabern registriert wurden, sind ab dem 1.7.2019 frei registrierbar.

Da es hier durchaus interessante Domains gibt, bieten wir unseren Kunden die Vormerkung zur Registrierung von .uk-Domains an. Zusätzliche Kosten entstehen hier nicht – nur wenn wir eine Domain erfolgreich registrieren, berechnen wir die übliche Jahresgebühr von 12,- Euro.

Die Vormerkung ist – wie bei der Einführung anderer neuer TLDs – unter https://ntlds.variomedia.de/ möglich. Loggen Sie sich hier bitte mit Ihren Kundenmenü-Zugangsdaten ein und merken Sie die gewünschten Domains vor. Es handelt sich dabei zunächst um eine unverbindliche Vormerkung. Die Vormerkung muss in einem zweiten Schritt verbindlich gemacht werden – nur dann übermitteln wir Ihren Auftrag zum Start der freien Registrierung an die Registrierungsstelle. Wenn eine Domain von mehreren Kunden vorgemerkt wird, zählt der Zeitpunkt der verbindlichen Vormerkung als Kriterium für den Zuschlag.

Webserver: Abschaltung von PHP 5.3 und 5.5

Die seit mehreren Jahren veralteten PHP-Versionen 5.3 und 5.5 wurden heute wie angekündigt abgeschaltet. Alle Webseiten, die noch PHP 5.3 oder 5.5 nutzen, wurden auf die PHP-Version 5.6 umgestellt.

Wir haben alle betroffenen Kunden, die noch diese PHP-Versionen für Ihre Webseiten einsetzen, per E-Mail über die bevorstehende Abschaltung informiert.

Falls durch die Umstellung Probleme mit Ihren Webseiten auftreten, beachten Sie bitte zunächst die Hinweise in unseren FAQs.

Sollte Ihre Webseite nicht mit aktuellen PHP-Versionen kompatibel sein, bieten wir einen Umzug auf (aufpreispflichtige) Legacy-Webserver an, auf denen wir die veralteten PHP-Versionen 5.2, 5.3 und 5.5 noch für mindestens 2 Jahre bereitstellen werden.

Hinweise zu den PHP-Versionen 5.6 und 7.0

Die PHP-Versionen 5.6 und 7.0 sind ebenfalls veraltet und werden nicht mehr vom PHP-Entwicklerteam gepflegt. Sie werden jedoch von uns durch zurückportierte Updates aus neueren PHP-Versionen versorgt, um sicherheitsrelevante Programmierfehler zu beheben. Wir können jedoch keine Garantie geben, dass alle Programmierfehler behoben werden. Sie sollten daher nach Möglichkeit die vom PHP-Entwicklerteam aktuell unterstützten PHP-Versionen 7.1, 7.2 oder 7.3 verwenden.

Webserver: Abschaltung von PHP 5.2

Mit dem heutigen Tag wurde die Unterstützung der seit mittlerweile 8 Jahren veralteten PHP-Version 5.2 auf unseren Webservern beendet. Alle Webseiten, die noch PHP 5.2 nutzen, wurden auf die PHP-Version 5.6 umgestellt.

Wir haben alle betroffenen Kunden, die noch diese PHP-Version für Ihre Webseiten einsetzen, im Februar per E-Mail über die Umstellung informiert. Die Unterstützung der ebenfalls veralteten PHP-Versionen 5.3 und 5.5 wird zum 15.05.2019 eingestellt.

Für Kunden, deren Webseiten nicht mit aktuellen PHP-Versionen kompatibel sind, bieten wir einen Umzug auf (aufpreispflichtige) Legacy-Webserver an, auf denen wir diese PHP-Versionen noch für mindestens 2 Jahre bereitstellen werden. Weitere Hinweise finden sie in unseren FAQ.

Webserver: Neue Features TLS 1.3 und Brotli-Kompression

TLS 1.3

Unsere Webserver unterstützen für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen ab sofort die aktuelle TLS-Version 1.3. Mit dieser TLS-Version wurden viele bekannte Schwachstellen der Vorgängerversionen entschärft, zusätzlich wurde auch die Aushandlung der Verschlüsselung beschleunigt.
Die mittlerweile veralteten TLS-Versionen 1.0 und 1.1 werden aus Kompatibilitätsgründen mit älteren Web-Browsern zunächst weiter unterstützt, wir planen jedoch, diese aus Sicherheitsgründen mittelfristig zu deaktivieren, so dass nur noch TLS 1.2 und 1.3 unterstützt werden.

Brotli-Kompression

Weiterhin können Sie für Ihre Webseiten nun auch die Brotli-Kompression nutzen. Dieses Kompressionsverfahren wurde speziell für Webseiten (HTML, CSS, JavaScript) entwickelt, und erreicht etwas höhere Kompressionsraten als gzip / Deflate. Sie können die neue Kompression per .htaccess-Konfigurationsdatei mittels folgender Direktive aktivieren:

AddOutputFilterByType BROTLI_COMPRESS;DEFLATE text/html text/plain text/xml text/css text/javascript application/javascript

Application Passwords – mehrere Passwörter für ein E-Mail-Konto

Ab sofort lassen sich im Kundenmenü mehrere Passwörter für ein E-Mail-Konto einrichten. Dies ermöglicht zum Beispiel eine Zuordnung verschiedener Benutzer und / oder verschiedener Clients, die auf ein E-Mail-Konto zugreifen können.

Ansicht von Application Passwords im Kundenmenü
Ansicht von Application Passwords im Kundenmenü

Der Grundgedanke ist, dass ein Passwort niemals mehrfach verwendet werden sollte – nicht bei verschiedenen Diensten, nicht auf mehreren Geräten und nicht von mehreren Benutzern.

So können Sie bei der Einrichtung eines neuen Smartphones für genau dieses Gerät ein Passwort für das gewünschte E-Mail-Konto anlegen. Wenn jedes Gerät ein eigenes Kennwort nutzt (und speichert), müssen Sie dieses Kennwort auch nicht kennen oder selbst notieren; es kann besonders lang und damit sicher sein. Stellt sich heraus, dass sich zum Beispiel auf Ihrem Desktop-PC ein Trojaner befindet, der das im E-Mail-Programm gespeicherte Kennwort ausgelesen hat, müssen Sie nur dieses Kennwort entfernen – alle anderen Geräte oder Programme können weiterhin ihr eigenes Kennwort benutzen.

Es gibt auch weiterhin ein Hauptkennwort für ein E-Mail-Postfach. Sie können dieses Kennwort neu setzen und selbst bestimmen. Das Hauptkennwort wird zum Beispiel benötigt, um in unserem Menü für E-Mail-Einstellungen automatische Abwesenheitsmeldungen, Spam-Filter-Optionen oder zusätzliche Weiterleitungsziele einzustellen.

Anzeige des Passworts nach der Einrichtung
Anzeige des Passworts nach der Einrichtung

Application Passwords werden automatisch erstellt sind nicht änderbar. Wir möchten damit sicherstellen, dass sie individuell und sicher sind. Die Passwörter sind explizit dafür gedacht, in Geräten oder Programmen gespeichert zu werden – Sie müssen sie sich also nicht merken. Im Kundenmenü wird zudem angezeigt, wann und von wem ein Application Password erstellt oder gelöscht wurde. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel auch einem Administrator zur Lösung eines Problems ein vorrübergehendes Kennwort einrichten, das Sie nach dem Ende der Arbeit wieder entfernen können – ohne dass Sie ein Kennwort auf verschiedenen Geräten ändern müssten.

Mit der Einführung von Application Passwords bieten wir ein Feature an, das es sonst nur bei sehr spezialisierten E-Mail-Hostern gibt. Wir würden uns über eine intensive Nutzung der Application Passwords freuen – sie tragen ganz erheblich zu mehr Sicherheit für das eigene E-Mail-Konto bei.

Deaktivierung von PHP 5.2, 5.3 und 5.5

Im April 2019 werden wir beginnen, unsere Webserver auf eine neue Linux-Distribution zu aktualisieren, um auch weiterhin den höchsten Sicherheitsstandards und Performance-Ansprüchen genügen zu können. Aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen älteren PHP-Versionen und den von der Distribution bereitgestellten aktuellen Versionen von Standard-Softwarebibliotheken wie OpenSSL können wir auf der neuen Webserver-Plattform nur PHP-Versionen ab 5.6 anbieten.

Wir werden PHP 5.2 zum 15.04.2019, sowie PHP 5.3 und PHP 5.5 zum 15.05.2019 auf allen Webservern abschalten. Alle Kunden, die diese PHP-Versionen noch verwenden, erhalten von uns in den nächsten Tagen eine entsprechende Mitteilung mit konkreten Hinweisen, wo und wie diese Versionen noch verwendet werden.

Die Pflege der PHP-Versionen 5.2, 5.3 und 5.5 wurde durch das PHP-Entwicklerteam bereits 2012, 2014 bzw. 2016 eingestellt. Wir haben diese Versionen auf unseren Webservern nur aus Kompatibilitätsgründen mit älteren Web-Anwendungen weiterhin bereitgestellt. Dies ist nun auf der neuen Webserver-Plattform nicht mehr möglich.

Uns ist bewusst, dass es Skripte, Content-Management-Systeme und Shops gibt, die seit langer Zeit nicht aktualisiert wurden und nur mit PHP 5.2, 5.3 oder 5.5 funktionieren. Nicht immer ist eine Aktualisierung oder Anpassung mit wenig Aufwand möglich. Wir werden daher Kunden, die diese PHP-Versionen auch nach der Abschaltung benutzen müssen, einen speziell konfigurierten Webserver zur Verfügung stellen.

Da der Betrieb dieses Servers hohe Kosten verursacht, die sich auf wenige Kunden verteilen, werden wir nach einer kostenlosen Übergangsphase bis zum 15.07.2019 (PHP 5.2) bzw. 15.08.2019 (PHP 5.3/5.5) für die Nutzung einen monatlichen Aufpreis berechnen. Die Höhe des Aufpreises hängt von der Zahl der Kunden ab, die den “Legacy-Server” nach Ende der Übergangsphase noch benötigen. Wir rechnen zurzeit mit einem Preis von etwa 10,- Euro pro Monat pro Benutzeraccount.

Sollten Sie bei der Umstellung auf eine neuere Version Hilfe benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen. Wenn sich herausstellt, dass Sie für eine bestimmte Webseite oder Anwendung zwingend weiterhin PHP 5.2, PHP 5.3 bzw. 5.5 benötigen, kontaktieren Sie uns bitte nach dem Erhalt unserer E-Mail, um die Migration auf den Legacy-Server zu koordinieren.

In unseren FAQ finden Sie einige häufige Fragen zur geplanten Abschaltung der älteren PHP-Versionen.

Aktion: .blog-Domains mit Hosting für 24,- € / Jahr

Ab sofort bieten wir in jedem unserer Easy.Hosting-Pakete (ab 2,- Euro pro Monat) eine .blog-Domain dauerhaft kostenlos an. Die Installation von WordPress als Blog-System ist in jedem unserer Easy.Hosting-Pakete möglich; wir bieten zudem einen kostenlosen Installations- und Updateservice für WordPress.

.blog-Domains wurden im Jahr 2016 eingeführt und richten sich an Blogger und Unternehmen, die das firmeneigene Blog auch unter einer eigenen Domain betreiben möchten. Mit rund 150.000 aktiv genutzten .blog-Domains zählt diese Top-Level-Domain zu einer der erfolgreichsten der neuen Domainendungen nach .shop, .app und .club.

Der Normalpreis für .blog-Domains beträgt 39,- Euro pro Jahr. Kunden, die das Aktionsangebot nutzen, erhalten die .blog-Domain dauerhaft kostenlos in ihrem Easy.Hosting-Paket. Die Aktion gilt für Vertragsabschlüsse bis zum 30.06.2019 und kann auch von Bestandskunden genutzt werden – allerdings nur in Verbindung mit einem neuen (ggf. zusätzlichen) Easy.Hosting-Paket und einer neuen .blog-Domain. Domainübernahmen können im Rahmen der Aktion leider nicht berücksichtigt werden.