Hintergrund der .hk Preiserhöhung

Vor einigen Wochen mussten wir den Preis für .hk Domains nahezu verdoppeln und haben dies mit einer Preiserhöhung bei der Vergabestelle begründet. Für interessierte Kunden möchten wir nun den Hintergrund dazu erläutern.

Als Domainregistrar haben wir mit einer Vielzahl an Domainvergabestellen zu tun, jeweils mit unterschiedlichen technischen Systemen, Konditionen, Währungen und vertraglichen Verpflichtungen. Unser eigener Anspruch gegenüber unseren Kunden ist es, die Komplexität dahinter zu verbergen, technische Abläufe zu automatisieren und dazu noch äußerst günstige, stabile Preise zu bieten.

Im Fall von .hk-Domains mussten wir uns mit der Vergabestelle (HKDNR) von Anfang an vertraglich verpflichten, mindestens 100 neue Domains pro Jahr zu registrieren oder wir hätten niemals deren automatisierbare Schnittstellen nutzen dürfen. (Die manuelle Registrierung und Verlängerung von Domains hätte einen erheblichen Verwaltungsaufwand mit sich gebracht, den wir auf den Preis hätten umlegen müssen.) Wir haben uns – in der Hoffnung, dass wir diese Zahl von Neuregistrierungen wenn nicht im ersten, dann zumindest in einem der Folgejahre erreichen werden – auf diesen Vertrag eingelassen und .hk Domains entsprechend günstig angeboten. In den ersten Jahren hat die Vergabestelle diese Bedingung im Vertrag auch nicht weiter verfolgt.

Vor einigen Wochen jedoch ermahnte sie uns zur Einhaltung und setze eine Frist zur Erfüllung der Richtlinie. Konsequenz bei Nichteinhaltung: Wir könnten sämtliche bestehenden .hk Domains nicht mehr zentral für unsere Kunden verwalten und verlängern, sondern jeder Kunde müsste das selbst tun (mit Kreditkarte bezahlen) oder auf einer englischsprachigen Webseite die Zugangsdaten anfordern und an uns weiterleiten. Keine wirkliche Option also für unseren bereits beachtlichen Domainbestand. Aber wohlgemerkt: Vertraglich relevant ist nicht die Zahl der bestehenden Registrierungen und damit Verlängerungen, sondern ausschließlich die Anzahl der jährlichen Neuregistrierungen. Auch eine Sonderaktion hätte das Registriervolumen kaum erhöht, denn bei einem Preis von über 30 Euro pro Jahr registriert niemand Domains zum Spaß.

Wir haben uns daher bei anderen Domainregistraren umgesehen und für einen Moment sogar in Betracht gezogen mit einem Drittanbieter zu kooperieren anstatt direkt mit der Vergabestelle zusammenzuarbeiten. Das Ergebnis war leider ernüchternd: Alle Anbieter kochen nur mit Wasser, d.h. haben offenbar die gleichen Probleme mit dem Erreichen der Mindestneuregistrierungen und legen dies auf den Domainpreis um; bieten nach außen hin zwar neutrale Schnittstellen an, arbeiten intern aber unter den gleichen Voraussetzungen wie wir. Eine Massenverschiebung unserer bestehenden .hk Domains zu einem anderen Anbieter wäre technisch daher gar nicht möglich gewesen.

Der einzig plausible Weg war daher für uns die Flucht nach vorn, d.h. der Anforderung durch Registrierung von Dummy-Domains zu genügen. Diese sinnlos-Registrierungen (die 100 Neuregistrierungen müssen wir jedes Jahr auf’s Neue erreichen) waren wir leider gezwungen auf den Domainpreis umzulegen. Wir waren jedoch sehr erstaunt und glücklich festzustellen, dass wir uns selbst damit im Preisvergleich unter den seriösen Anbietern auf webhostlist.de noch mit wenigen Euro Unterschied pro Jahr an dritter Stelle befinden.

Und: Sollten wir die 100 .hk Neuregistrierungen pro Jahr in absehbarer Zeit ohne Dummy-Domains erreichen, so werden wir den Preis natürlich wieder senken. Versprochen!

Preiserhöhung für .tc-Domains

AdamsNames, die Registrierungsstelle für .tc-Domains, hat den Einkaufspreis für diese TLD rückwirkend seit dem 13.08.2012 mehr als verdreifacht. Wir kommen daher leider nicht umhin, unseren Verkaufspreis anzupassen. Bisher kosteten .tc-Domains 35,40 Euro pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer. Der neue Preis beträgt 105,00 Euro pro Jahr. Er gilt ab sofort für alle Neuregistrierungen, Übernahmen und Verlängerungen von .tc-Domains.

Es kommt noch schlimmer: Ein- und zweistellige .tc-Domains werden fortan als Premium-Domains betrachtet und kosten mehrere tausend Euro pro Jahr. Wir nehmen daher regulär nur noch Aufträge für .tc-Domains mit drei oder mehr Zeichen an.

Kunden, die ihre .tc-Domain zu diesem Preis nicht verlängern möchten, können den Vertrag jederzeit kündigen. Bitte verwenden Sie dazu unser Kündigungsformular.

AdamsNames verwaltet übrigens auch die TLDs .gd und .vg. Die dortige Preiserhöhung ist jedoch noch erträglich, so dass wir sie nicht an unsere Kunden weitergeben.

Preisänderung für .com- und .org-Domains

Preiserhöhungen der Registrierungsstellen konnten wir in der Vergangenheit oft durch den starken Eurokurs kompensieren, so dass wir auf Preiserhöhungen unsererseits meistens verzichten konnten. Leider ist dies bei der aktuellen Erhöhungsrunde zum 1.7.2012 durch den deutlich schwächeren Eurokurs nicht mehr möglich, so dass wir die Preise für .com- und .org-Domains anpassen müssen. Der Grundpreis bleibt dabei unverändert, lediglich in den höheren Rabattstufen ist eine Preiserhöhung notwendig:

.com-Domains ab 1.7.2012 (Registrierungen und Verlängerungen)

Grundpreis: 0,95 Euro pro Monat (unverändert)
ab 20 Domains: 0,90 Euro pro Monat (unverändert)
ab 50 Domains: 0,85 Euro pro Monat (+0,05 Euro)
ab 100 Domains: 0,80 Euro pro Monat (+0,10 Euro)

.org-Domains ab 1.7.2012 (Registrierungen und Verlängerungen)

Grundpreis: 0,95 Euro pro Monat (unverändert)
ab 20 Domains: 0,90 Euro pro Monat (+0,10 Euro)
ab 50 Domains: 0,85 Euro pro Monat (+0,10 Euro)
ab 100 Domains: 0,80 Euro pro Monat (+0,15 Euro)

Die Rabattstufen gelten abhängig vom Gesamtbestand aller Domains in einem Account zum Zeitpunkt der Abrechnung.

Preiserhöhung für .hk-Domains (Hong Kong)

Durch eine Änderung des Registrarvertrags für .hk-Domains sind wir leider gezwungen, den Preis für .hk- und .com.hk-Domains zu erhöhen. Der aktuelle Preis beträgt 35,40 Euro pro Jahr (30,00 Euro in der Rabattstufe “ab 100”), der neue Preis liegt bei 59,40 Euro pro Jahr (51,00 Euro in der Rabattstufe “ab 100”). Die Preiserhöhung gilt für alle Registrierungen, Übernahmen und Verlängerungen ab dem 1.7.2012.

Registrierungen zum alten Preis können noch bis zum 30.06.2012 durchgeführt werden und gelten dann für ein Jahr. Gerne nehmen wir Ihren Auftrag formlos per E-Mail entgegen!

TLD des Monats: .pro (Professionals)

Unsere TLD des Monats ist die Domainendung “.pro”, die von allen “Professionals”, also Freiberuflern, Handwerkern, Ärzten, Architekten, Anwälten und vielen weiteren Berufsgruppen registriert werden kann, sofern diese einer Kammer angeschlossen sind. Für die Registrierung einer .pro-Domain müssen folgende Daten angegeben werden:

  • zuständige “Authority” (z.B. Anwaltskammer, IHK etc.)
  • Webseite der Authority
  • Lizenznummer
  • Berufsbezeichnung (auf Englisch)

Unser Aktionsangebot:

.pro-Domain: 35,40 Euro pro Jahr + 5,- Euro Gutschrift
Einrichtungsgebühr: entfällt! (9,95 Euro)

Buchung einer .pro-Domain mit einem Hosting-Paket:
zusätzlich 20,- Euro Gutschrift pro Paket (ab WebHosting.1)

Das Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden und sowohl für Neuregistrierungen als auch für Übernahmen zu uns. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Aktionsseite.

Neue Domains (.re, .yt, .tf, .wf und .pm) und Preissenkungen (.fr, .no)

Zum 1.2.2012 nehmen wir einige Preissenkungen bei verschiedenen Domainendungen (TLDs) vor. Die Änderungen im Detail:

  • Nachdem es bei .fr-Domains (Frankreich) kein Wohn- oder Firmensitz in Frankreich mehr erforderlich ist, ist auch unser Aufwand bei einer Neuregistrierung oder Übernahme geringer geworden. Wir können daher auf die bisherige Einrichtungsgebühr von 9,95 Euro (Neuregistrierung) bzw. 29,95 Euro (Domainübernahme) verzichten.
  • Einschränkungen bestehen leider noch bei .no-Domains: Diese können nur von Firmen in Norwegen registriert werden. Trotzdem konnten wir hier eine deutliche Preissenkung durchführen: Der Preis reduziert sich von 12,95 Euro pro Monat auf 8,75 Euro. Die Einrichtungsgebühr sinkt von 29,95 Euro auf 9,95 Euro.
  • Neue TLDs: Ab sofort können wir folgende neue Domainendungen für Sie registrieren: .re (Réunion), .yt (Mayotte), .tf (Französische Süd- und Antarktisgebiete), .wf (Wallis und Futuna) und .pm (Saint-Pierre und Miquelon). In Deutschland lassen sich diese TLDs auch als Kennzeichen von Landkreisen verwenden: Recklinghausen (.re), Teltow-Fläming (.tf), Wolfenbüttel (.wf) und Potsdam-Mittelmark (.pm). Die Registrierung ist ohne Einschränkungen möglich. Der Preis der neuen TLDs beträgt einheitlich 1,95 Euro pro Monat, die Abrechnung erfolgt jährlich.

TLD des Monats: .it (Italien)

Ab sofort bieten wir in jedem Monat eine bestimmte Top-Level-Domain (TLD) zu einem besonders günstigen Preis an und stellen diese TLD etwas ausführlicher vor. Wir beginnen in diesem Monat mit der TLD “.it“, die nicht nur bei Italienern, sondern auch bei IT-Unternehmen aus der ganzen Welt beliebt ist. Unser Aktionsangebot:

.it-Domain: 23,40 Euro pro Jahr + 5,- Euro Gutschrift
Einrichtungsgebühr: entfällt! (9,95 Euro)

Buchung einer .it-Domain mit einem Hosting-Paket:
zusätzlich 10,- Euro Gutschrift pro Paket

Das Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden und sowohl für Neuregistrierungen als auch für Übernahmen zu uns. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Aktionsseite.

.fr-Domains jetzt (fast) frei registrierbar

Seit heute können .fr-Domains für jeden Bürger und jedes Unternehmen innerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz frei registriert werden. Bisher war dazu ein Wohn- oder Firmensitz innerhalb Frankreichs erforderlich. Neukunden können .fr-Domains über unsere Webseite bestellen, Bestandskunden können die Möglichkeit im Kundenmenü nutzen oder ihre Bestellung formlos per E-Mail übermitteln.

Wir empfehlen vor allem Firmen, ihre Markennamen auch unter der Endung .fr zu schützen. Mit rund 2 Millionen registrierten .fr-Domains zählt diese TLD schon jetzt zu den wichtigsten Domainendungen in Europa. Mit der Liberalisierung der Vergaberichtlinien dürfte sich die Zahl der .fr-Domains deutlich erhöhen (bisher +15% pro Jahr). Zum Vergleich: Unter .uk (keine Einschränkungen) sind fast 10 Millionen Domains registriert, unter .nl (ebenfalls keine Einschränkungen) gibt es fast 5 Millionen Domains. Spitzenreiter der Länder-TLDs bleibt .de mit 14,6 Millionen Domains (Stand: Oktober 2011).

Neue .xxx-Domains: Schutz Ihres Markennamens

Dieser Artikel richtet sich vor allem an Kunden, die kein Interesse an einer .xxx-Domain haben, aber verhindern möchten, dass ihr Markename als .xxx-Domain missbraucht werden könnte. Allgemeine Informationen zur Registrierung von .xxx-Domains finden Sie auf dieser Seite.

Seit dem 7. September 2011 können Inhaber von Markenrechten Domains mit der neuen TLD .xxx registrieren. Darüberhinaus können Markeninhaber einen Domainnamen für 10 Jahre “blockieren”. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass ein Markenname missbraucht werden kann.

Das Blockieren einer Domain kostet deutlich weniger als die Registrierung der Domain im gleichen Zeitraum. Während die jährliche Registrierungsgebühr 105,- Euro beträgt, ist das Blockieren der Domain für 10 Jahre mit einer einmaligen Gebühr von 279,- Euro auf das Jahr umgerechnet um fast 3/4 günstiger.

Wir können noch nicht abschätzen, wie hoch das Missbrauchspotential bei .xxx-Domains ist – nach unseren Erfahrungen ist es aber zumindest für wichtige Markennamen sinnvoll, einen Missbrauch schon im Vorfeld zu verhindern. Um Ihren Markennamen als .xxx-Domain zu blockieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

.de-Domains künftig mit “ß”

Ab  dem 16. November 2010 können .de-Domains mit einem “ß” (“Eszett” oder “Latin Small Letter Sharp S”) registriert werden. Zuvor gibt es eine Sunrise-Period für alle Domaininhaber, die einen Domainnamen besitzen, der ein “ss” wie in “strasse.de” beinhaltet. Die Registrierung der entsprechenden Domains mit “ß” ist ab sofort möglich.

Kunden, die einen solchen Domainnamen besitzen und die ß-Variante registrieren möchten, senden uns dazu bitte einen Auftrag per E-Mail. Bitte überprüfen Sie zuvor unbedingt, ob die Inhaberdaten der bestehenden Domain im DENIC-Whois noch korrekt sind.

Technischer Hintergrund (Quelle: DENIC)

Die fehlende Rückwärtskompatibilität des neuen IDN-Standards mit dem vorherigen Standard lässt – solange nicht alle Browser ihn unterstützen – keine eindeutige Adressierung von Domains mit den Zeichen(ketten) “ss“ oder “ß“ zu. Die Folge wäre eine Beeinträchtigung des Vertrauens der Nutzer in das DNS. Dem wird DENIC durch ein zweistufiges Verfahren zur initialen Registrierung von Domains mit dem Bestandteil “ß“ begegnen, das diesem Umstand vorbeugt. Danach wird der offiziellen Einführung eine dreiwöchige „Sunrise-Periode“ vorgeschaltet, die am 26. Oktober 2010, 16:00 Uhr (MESZ), beginnt. Während dieser Zeit erhalten zunächst ausschließlich jene Domaininhaber, auf die zum Stichzeitpunkt 26. Oktober 2010, 15:00 Uhr (MESZ) eine Domain mit dem Bestandteil „ss“ registriert war, die Gelegenheit, nun zusätzlich die entsprechende „ß“-Domain zu registrieren.

Erst mit dem Ende der Sunrise-Periode am 16. November 2010, 10:00 Uhr (MEZ) werden die DENIC-Domainrichtlinien dahingehend erweitert, dass das „ß“ zu den gültigen Zeichen einer .de-Domain gehört. Ab dann gilt auch für Domains mit dem Bestandteil „ß“ der allgemeine Registrierungsstandard der deutschen Länderkennung nach dem Prioritätsprinzip (First Come, First Served).