Nutzerbasierte Änderung von E-Mail-Passwörtern

Ab sofort kann ein Postfachbenutzer unter https://mail.controlcenter.cc das Passwort für den eigenen E-Mail-Account selbst ändern. Bisher war dies nur über den Zugang zum Kundenmenü für den Inhaber der jeweiligen Domain möglich.

Mit diesem häufig gewünschten Feature ist besonders Kunden geholfen, die viele Postfächer verwalten und Änderungen an diesen Postfächern bisher stets zentral durchführen mussten. Wir werden das neue Menü Schritt für Schritt um weitere Funktionen (wie z.B. die Einrichtung von Autorespondern, Weiterleitungen oder der Konfiguration des Spamfilters) erweitern.

Die Spamfilter anderer Provider

Beinahe täglich erhalten wir von Kunden E-Mails mit sinngemäß folgendem Inhalt:

  • Meine Mail von gestern ist noch immer nicht beim Empfänger ankommen, was ist da los?
  • Warum steht der Variomedia-Mailserver bei Provider XY auf der Blacklist?
  • Ich habe die Zugangsdaten für meine neue Domain nicht bekommen, warum dauert das so lange?

In all diesen Fällen sind schlecht konfigurierte Spamfilter anderer Provider als Ursache anzusehen.

Wenn wir in unseren Logdateien nachsehen, wo eine nicht zugestellte E-Mail geblieben ist (Fall 1 oben), stellen wir fast immer fest, dass die E-Mail durchaus korrekt zugestellt wurde. Eine Nachfrage beim Empfänger ergibt dann, dass die Mail im Spam-Ordner beim Empfänger aufgetaucht ist.

Andere Provider nutzen Blacklists (Fall 2), die von externen Dienstleistern betrieben werden. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder erlebt, dass unsere Mailserver aufgrund einer einzigen über uns verschickten Spam-Mail blockiert werden – bei täglich rund 100.000 (legalen) E-Mails, die über unsere Mailserver verschickt werden. Der Betreiber der Blacklist verlangt dann von uns einen Betrag um 100,- Euro, damit er uns wieder von der Blacklist entfernt – bis zur nächsten Sperrung. “Moderne Wegelagerei” ist vielleicht der treffendste Begriff für dieses Verhalten.

Auch der dritte oben beschriebene Fall tritt immer wieder auf. Natürlich tippt kein Mitarbeiter bei uns eine E-Mail mit Zugangsdaten per Hand – diese E-Mail wird automatisch verschickt. Es gibt Spamfilter, die automatisch versandte E-Mails grundsätzlich in den Spamordner einsortieren und sich unsere Kunden dann wundern, warum sie auch nach einer Woche noch keine Zugangsdaten für ihren Vertrag bekommen haben.

Unser eigener Spamfilter (eXpurgate von Eleven) nutzt Signaturen, um Spam zu identifizieren – dies gelingt mit einer wirklich guten Erfolgsquote von über 99%. Dabei werden nur 0,00001% aller erwünschten E-Mails fälschlicherweise als Spam erkannt.  Der Absender erhält in diesem Fall eine eindeutige Meldung, die E-Mail verschwindet also nicht einfach im Nirvana.

Spam ist zweifellos eine Plage, die es zu bekämpfen gilt. In unserem Arbeitsalltag fällt allerdings zunehmend auf, dass schlechte Spamfilter die noch viel größere Belastung sind. Die Zustellung von E-Mails ist zur Glückssache geworden.

Optionale Postfach-Upgrades bis 20 GB

Anfang des Monats haben wir die Postfächer aller Kunden in allen Tarifen auf 2 GB vergrößert. Zusätzlich bieten wir nun verschiedene Upgrades an. Diese können formlos per E-Mail unter Angabe des betreffenden Postfachs und der Kundennummer beauftragt werden. Die Preise gelten pro vergrößertem Postfach:

  • Upgrade von 2 auf 5 GB: 2,00 Euro pro Monat
  • Upgrade von 2 auf 10 GB: 3,00 Euro pro Monat
  • Upgrade von 2 auf 20 GB: 5,00 Euro pro Monat

Reseller erhalten einen Rabatt von 0,50 Euro pro Monat pro Postfach. Mit einigen Kunden hatten wir bereits Sondervereinbarungen über die Vergrößerung von Postfächern getroffen. Die jetzt erhältlichen Postfach-Upgrades sind preiswerter als diese Sondervereinbarungen, so dass alle über 2 GB vergrößerten Postfächer zu den hier genannten Konditionen abgerechnet werden.

Neues Feature: Domainpreview für neue Kunden und Domainübernahmen

Es kommt vor, dass eine Neuregistrierung oder Domainübernahme etwas länger dauert – z.B. weil die Registrierungsstelle ein manuelles Verfahren verwendet, noch eine Bestätigung vom bisherigen Inhaber fehlt oder der alte Provider die Zustimmung verweigert. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn man die Webseite zu einer Domain trotzdem schon auf den Server übertragen kann und alles schon vor Abschluss der Übernahme oder Neuregistrierung testen kann.

Das Übertragen der Webseite auf den Server war nie ein Problem, das Testen der Webseite hingegen schon. Für diese Fälle haben wir unsere Domainpreview entwickelt: Jede in unserem System eingerichtete Domain lässt sich künftig unter folgender Adresse aufrufen: <domainname>.domainpreview.eu. Zugriffe auf diese Domain erscheinen in Ihren ganz normalen Logdateien zu der Domain auch wenn die Domain selbst noch gar nicht bei uns liegt.

Wir hoffen, mit dieser Möglichkeit den Transfer von Domains zu uns zu vereinfachen, da unsere Kunden nun schon vor der Übernahme sicherstellen können, dass ihre Webseite wie gewünscht funktioniert.

September-Aktion: Das Mail.X-Paket ist da!

Noch bis zum Ende dieses Jahres feiern wir unseren 10jährigen-Firmengeburtstag mit einer besonderen Aktion in jedem Monat. Im August gab es einen kräftigen Rabatt auf alle Domainübernahmen und das WebHosting.1-Paket zum Aktionspreis. Im September bieten wir nun ein besonderes Paket für alle Kunden an, die sich größere und mehr Postfächer in den Weiterleitungs-Paketen wünschen.

Mail.X-Paket für 0,99 Euro pro Monat

Das Paket beinhaltet 10 Postfächer mit jeweils 1 GB Speicherplatz, unseren bekannten Premium-Spamschutz und der Möglichkeit, auch E-Mail-Weiterleitungen und Subdomains einzurichten. Die Nutzung unseres Webmails und des Autoresponders ist natürlich ebenfalls möglich. Und das beste ist: Der Tarifwechsel ist kostenlos, d.h. wir nehmen keine Nachberechnung für die restliche Laufzeit des Vertrags vor.

Dieses Paket lohnt sich für alle Kunden, die

  • größere Postfächer benötigen (bisher je nach Paket 100 oder 250 MB)
  • mehr als die bisher angebotenen 5 Postfächer benötigen
  • mehrere Pakete zusammenfassen wollen

Noch ein Hinweis: Dieses Paket ist zunächst nur im Aktionszeitraum (bis Ende September) buchbar und kann per Auftrag per E-Mail bestellt werden. Bitte nennen Sie unbedingt Ihre Kundennummer und eine der Domains, die in dem umzustellenden Paket liegen. Die erste Abrechnung des neuen Pakets erfolgt dann mit der neuen Laufzeit des Vertrags.

Neuer Service: CMS-Installation und Updates

Immer wieder fragen uns Kunden nach fertigen Homepage-Baukästen, wie andere Provider ihn anbieten. Der Wunsch nach einer solchen Lösung ist nachvollziehbar: Man muss sich nicht mit der Programmierung einer Webseite beschäftigen, sondern klickt sich seine Seite ohne viel Mühe und vor allem ohne jegliche HTML- oder PHP-Kenntnisse zusammen.

Es gibt zahlreiche Content-Management-Systeme (CMS), die dafür wirklich gut geeignet sind. Einzig die Installation und Wartung der Systeme bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Manche Provider bieten zentrale Installationen z.B. von WordPress, einem der bekanntesten CMS an. Diese haben den Nachteil, dass sie oft nicht sehr aktuell und vor allem häufig nicht sehr individuell sind.

Wir haben uns für eine andere Lösung entschieden: Sie wünschen sich ein CMS und wir installieren dieses für Sie. Darüberhinaus sorgen wir für regelmäßige Updates, damit die Systeme auf dem neuesten Stand sind und keine bekannten Sicherheitslücken aufweisen. Gleichzeitig behalten Sie die volle Flexibilität, können selbst Erweiterungen installieren, Grafiken verändern und alles tun, was Sie mit einer eigenen Installation tun würden.

Folgende Content-Management-Systeme installieren und warten wir für unsere Kunden kostenlos:

  • WordPress
  • Joomla
  • SkyBlueCanvas
  • Contao (früher “Typolight”)

Für die Installation und Wartung folgender Systeme berechnen wir aufgrund des deutlich größeren Aufwands eine Pauschale von 5,00 Euro pro Monat:

  • Drupal
  • Typo3
  • OScommerce

Auf Wunsch installieren wir auch andere CMS für Sie, sofern diese einen gewissen qualitativen Mindeststandard erreichen und die Installation auf unseren Servern grundsätzlich möglich ist.

Um die Installation zu beauftragen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kundennummer
  • FTP-User-Account (“u12345”)
  • gewünschtes Installationsverzeichnis
  • Telefonnummer für kurzfristige Rückfragen
  • gewünschtes CMS

Sofern diese verfügbar sind, installieren wir grundsätzlich die neueste Version mit deutschen Sprachdateien. Desweiteren legen wir einen Administrator-Account für uns an, damit wir das CMS aktualisieren können. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie es uns jederzeit mitteilen.

Wir möchten mit diesem neuen Angebot die Nutzung der beliebtesten Content Management Systeme für unsere Kunden einfacher machen, ohne dass dabei die Flexibilität verloren geht, die unsere Kunden bei unseren Hosting-Produkten genießen.

Hinweis: Zur Nutzung des Angebots ist ein vorhandenes WebHosting.1, .2, .4, .8 oder .16-Paket erforderlich, in dem das CMS installiert werden kann.

Ein Exchange-Update am Morgen …

… macht viel Kummer und Sorgen. Wir selbst setzen Exchange nicht ein, viele Kunden nutzen die Microsoft Groupware jedoch. In den letzten Stunden muss es ein Exchange-Update gegeben haben, das zu folgendem Phänomen führt:

Unsere Reseller nutzen üblicherweise eine Providerdomain, mit der es nach außen so scheint, als betreibe der Reseller alle Server selbst, also z.B. ns1.[providerdomain], pop3.[providerdomain] und so weiter. Zum Versenden von E-Mails per SMTP verwenden diese Reseller dann entsprechend smtp.[providerdomain], wobei auch dies nur ein Alias für smtp.variomedia.de ist.

Nutzt ein Reseller ein solches Postfach zum Versenden von E-Mails mit Exchange (oder einem anderen Groupwareserver), trägt er die Benutzerdaten des Postfachs und den entsprechenden SMTP-Server in der Konfiguration zum Senden ein. Nach den Exchange-Updates (uns ist das gleiche Verhalten auch vom Tobit-Server bekannt) nutzt der Server zum Versenden aber nicht mehr den eingetragenen SMTP-Server, sondern fragt dessen MX-Eintrag ab. Der MX-Eintrag für smtp.[providerdomain] ist üblicherweise mail.[providerdomain]. Dies ist jedoch ein völlig anderer Server, den man nicht als SMTP-Relay, also für den Versand von E-Mails nutzen kann.

Die Verwendung des falschen Servers führt zu der wenig hilfreichenden Fehlermeldung “AUTH Fehler”. Es gibt unseres Wissens keine Möglichkeit, die Verwendung des MX-Eintrags in Exchange zu unterbinden, daher hilft nur die Methode, einfach keinen MX-Eintrag mehr für smtp.[providerdomain] mehr auszuliefern. Dies führt dazu, dass man keine E-Mails mehr an Adressen im Format …@smtp.[providerdomain] empfangen kann; für die meisten Kunden dürfte dies jedoch verschmerzbar sein. Ein Reseller, der von dem Problem betroffen ist, sollte daher den DNS-Eintrag

*.[providerdomain] IN MX mail.[providerdomain]

löschen. Alternativ lässt sich auch smtp.variomedia.de als SMTP-Server nutzen; wir haben für unsere eigene Domain den Eintrag bereits gelöscht. Diese Anleitung befindet sich auch in unserer FAQ.

Update: Bei dem heute aufgetretenen Problem scheint ein Tobit-Update für den Großteil der Fehlermeldungen verantwortlich zu sein.

Wichtig: Da es sich hierbei um DNS-Änderungen handelt, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen beim DNS-Server Ihres Providers ankommen und wirklich Ihr Problem lösen! Tragen Sie vorerst bitte direkt die IP-Adresse (81.28.224.28) als Relay-Server ein.

WordPress sichern und verstehen

Bei Spiegel Online gibt es einen lesenswerten Artikel, der ursprünglich im c’t extra (1/2010: Webdesign) erschienen ist. Es geht darum, wie sich WordPress sichern lässt und wie sich Templates ohne großen Aufwand an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,707286,00.html

Mit der Sicherung einer WordPress-Installation beschäftigt sich auch folgender Artikel etwas ausführlicher: http://www.smashingmagazine.com/2010/07/01/10-useful-wordpress-security-tweaks/