Neue Funktionen in der E-Mail-Verwaltung

Nutzer:innen eines Postfachs können für dieses Postfach unter https://my.variomedia.de/mail auch ohne Kundenmenü-Zugang zahlreiche Einstellungen vornehmen:

  • Änderung des Passworts
  • Setzen von automatischen Antworten mit Start- und Enddatum
  • Hinzufügen und Entfernen von zusätzlichen Empfängern
  • Konfiguration des Spamschutzes

Neu hinzugekommen sind nun zwei weitere Funktionen:

  • Anzeige des verbrauchten Speicherplatzes im Postfach (stündlich aktualisiert)
  • Anlegen von Anwendungspasswörtern

Beide Funktionen waren bisher nur im Kundenmenü verfügbar, für das in der Regel nur wenige berechtigte Personen (z.B. die Geschäftsleitung) einen Zugang haben.

Die Nutzung von Anwendungspasswörtern (auch “App-Passwords” oder “Application Passwords” genannt) ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn bei der E-Mail-Nutzung. Anstatt für jedes Gerät und jede Anwendung, in der ein Postfach eingerichtet ist, das gleiche Kennwort zu benutzen, können Sie individuelle Passwörter für jedes Gerät anlegen. Geht ein Gerät verloren, können Sie genau dieses Passwort löschen und damit den unberechtigten Zugriff auf Ihre E-Mails verhindern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem FAQ-Artikel “Wie nutze ich Application Passwords?

Neue Preise und mehr Webspace in unseren Easy.Hosting-Paketen

Vor über 10 Jahren haben wir unsere Easy.Hosting-Tarife eingeführt, mit:

  • einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einem vielfach gelobten Kundensupport
  • vielen Inklusivleistungen und
  • stetig neuen Features und Performance-Verbesserungen

Nur eines blieb konstant: der Preis. Angesichts der deutlich gestiegenen Kosten kommen wir leider nicht umhin, den Preis anzupassen. Wir erhöhen die Preise je nach Paket um 1,- bis 3,- Euro pro Monat (inkl. MwSt.).

Übersicht unserer Easy.Hosting-Pakete (ab 3,- Euro pro Monat)
Auszug aus unserer Webseite mit den neuen Easy.Hosting-Paketen

Als Dank für Ihre Treue erhöhen wir den Webspace in den Easy.Hosting-Paketen deutlich:

  • Easy.A: 10 GB (zuvor 1 GB)
  • Easy.B: 20 GB (zuvor 5 GB)
  • Easy.C: 30 GB (zuvor 10 GB)
  • Easy.D: 40 GB (zuvor 25 GB)

Mehr Webspace bedeutet: mehr Platz für Ihre Ideen und Projekte! Zusätzlicher Speicherplatz gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Website weiter auszubauen. Sie können mehr Bilder und Videos in hoher Qualität hochladen oder umfangreichere Webseiten erstellen, ohne sich Sorgen über den Speicherbedarf machen zu müssen.

Eine Übersicht der neuen Paketpreise und allen weiteren Features finden Sie auch auf unserer Webseite.

DKIM-Signierung aller ausgehenden E-Mails

Seit einigen Wochen werden ausgehende E-Mails, die über unseren SMTP-Server verschickt werden, automatisch mit dem DKIM-Verfahren (DomainKeys Identified Mail) signiert.

Was ist DKIM?

DKIM ist ein Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung, das ausgehende E-Mails mit einer digitalen Signatur versieht. Diese Signatur ermöglicht es dem empfangenden Mailserver zu prüfen, ob die E-Mail tatsächlich von Ihnen stammt und unterwegs nicht manipuliert wurde.

Warum ist DKIM wichtig?

DKIM erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation durch folgende Vorteile:

  • Schutz vor Fälschungen: DKIM verringert die Wahrscheinlichkeit, dass gefälschte E-Mails im Namen Ihrer Domain vom Empfänger akzeptiert werden.
  • Besseres Ansehen Ihrer E-Mails: Viele E-Mail-Provider wie Gmail oder Microsoft bevorzugen signierte E-Mails und stufen sie seltener als Spam ein.
  • Mehr Vertrauen: Empfänger können sicherer sein, dass Ihre E-Mails authentisch und tatsächlich von Ihrer Domain versendet wurden.

Mit der Einführung von DKIM stärken wir die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation.

Tipps zur Nutzung von DKIM

Ausführliche Informationen zur Funktionsweise von DKIM, der Nutzung eines Postfachs als SMTP-Relay (Smarthost) sowie der Einbindung externer Domains finden Sie in unserem FAQ-Artikel „Wie kann ich DKIM zur Authentifizierung von ausgehenden E-Mails nutzen?“.

Darüber hinaus bietet DKIM die Grundlage für den Einsatz von DMARC. Mit DMARC können Sie festlegen, wie E-Mails behandelt werden sollen, die mit gefälschten Absendern verschickt wurden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel „Wie erstelle ich eine DMARC-Richtlinie?“.

Neue Domainpreise ab dem 01.01.2024

Aufgrund teilweise deutlich erhöhter Einkaufspreise durch die Registrierungsstellen müssen wir die Preise einiger Top-Level-Domains entsprechend anpassen. Betroffen davon sind nur 47 der über 750 Domainendungen, die wir anbieten. Für die übrigen konnten wir die Preise stabil halten.

Wir haben eine Seite erstellt, auf der alle Änderungen nachzuvollziehen sind: https://www.variomedia.de/domains/preise/2024-01/

Auszug aus der neuen Domainpreisliste, die ab dem 01.01.2024 gilt.

Die neuen Preise gelten für alle Neuregistrierungen, Domainübernahmen und Verlängerungen ab dem 01.01.2024. Es handelt sich um Preise pro Jahr inklusive 19% Mehrwertsteuer. Alle Kundinnen und Kunden, die von der Preiserhöhung betroffen sind, wurden per E-Mail über die Änderungen informiert.

Wir hoffen, dass Sie trotz der höheren Preise mit unserer Arbeit zufrieden sind und danken für Ihr Verständnis!

Start von .ing-Domains für Ingenieur:innen am 05.12.2023

Am 05.12.2023 startet die freie Vergabe für .ing-Domains, die sich an alle Ingenieur:innen richtet. Sichern Sie sich jetzt Ihre .ing-Domain und zeigen Sie der Welt, dass Sie als Ingenieur:in die Zukunft gestalten!

Warum sollten Sie eine .ing-Domain registrieren?

  1. Professionelle Präsenz: Mit einer .ing-Domain strahlen Sie Professionalität aus. Zeigen Sie potenziellen Arbeitgebern, Geschäftspartnern oder Kunden, dass Sie Expertin oder Experte in Ihrem Bereich sind.
  2. Einprägsame Identität: Eine .ing-Domain ist einzigartig und leicht zu merken. Ihre persönliche Marke wird sich von anderen abheben und in Erinnerung bleiben.
  3. Branchenbezug: Die .ing-Domain ist perfekt für Ingenieur:innen aller Fachrichtungen – sei es Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Softwareentwicklung. Sie signalisiert sofort Ihre Spezialisierung.
  4. Globaler Einfluss: Als Ingenieur:in können Sie auf der ganzen Welt tätig sein. Eine .ing-Domain hebt Ihre globale Präsenz hervor und zeigt, dass Sie grenzüberschreitend denken.
  5. Exklusivität: Es gibt womöglich im deutschen Sprachraum hunderte Ingenieur:innen mit Ihrem Nachnamen. Nur jetzt besteht die Möglichkeit, auch Domains mit besonders verbreiteten Namen wie schulz.ing oder meier.ing zu registrieren.

Merken Sie jetzt Ihre .ing-Domain vor und setzen Sie ein starkes Zeichen für Ihre Expertise. Ihre Domain ist Ihre digitale Visitenkarte – machen Sie sie einprägsam und aussagekräftig. Der Preis für .ing-Domains beträgt nur 21,- Euro pro Jahr; ausgenommen sind einige von der Registrierungsstelle ausgewählte Premiumdomains.

Ab dem 10.10.2023 können auch verbindliche Vormerkungen durchgeführt werden. Wir informieren dann alle Kundinnen und Kunden mit einer unverbindlichen Vormerkung per E-Mail.

Inhaber:innen von Markenrechten können .ing-Domains schon vom 20.09.2023 bis zum 24.10.2023 in der Sunrise-Phase bevorzugt registrieren. Sollten Sie an einer Vorab-Registrierung mit Markenrechten Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte. Mehr Informationen zu .ing-Domains finden Sie unter https://ntlds.variomedia.de/domain/ing.

Start der neuen Domainendung .kids am 29.11.2022

Am 29.11.2022 startet die neue Top-Level-Domain .kids in die freie Registrierungsphase. Die neue Domainendung richtet sich an alle Privatpersonen, Organisationen und Firmen, die Unterhaltungs- oder Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche publizieren möchten.

Eine .kids-Domain kostet 39,- Euro pro Jahr. Einige besonders prägnante oder kurze Domains werden von der Registrierungsstelle als teurere Premiumdomains angeboten.

Es gibt keine besonderen Bestimmungen zur Auswahl des Domainnamens oder der Inhaberschaft der Domains. Die Registrierungsstelle behält sich jedoch das Recht vor, eine Domain zu sperren, wenn darauf Inhalte publiziert werden, die nicht kindgerecht sind.

Wir freuen uns auf Ihre Vormerkung zur Registrierung von .kids-Domains! Für Fragen steht Ihnen unsere Kundenbetreuung jederzeit zur Verfügung.

Abmahnungen bei Verwendung von Google Fonts

Seit einigen Wochen berichten Betreiber:innen von Webseiten, dass sie Abmahnungen erhalten, die sich auf die Einbindung von Schriftarten von Google auf Webseiten beziehen. Einen zusammenfassenden Bericht über die Grundlage dieser Abmahnungen finden Sie unter anderem in einem Artikel in der Zeitschrift c’t: Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts.

Viele Webseiten verwenden z.B. ein WordPress-Theme mit Schriftarten, die von Google kostenfrei angeboten werden. Das Problem besteht nicht in der Verwendung dieser Schriften selbst, sondern darin, dass der Abruf von Servern von Google erfolgt und damit personenbezogene Daten (insb. die IP-Adresse der Besucher:innen) an Google in die USA übertragen werden. Dies ist – ohne explizite Zustimmung der Datenübertragung – rechtswidrig.

Google bietet die Schriften auch zum Download an und erlaubt es, sie lokal (z.B. auf unserem Webserver) zu installieren und so auf der Webseite einzubinden. Die Verwendung der Google-Schriftarten wird damit wieder rechtskonform.

Verschiedene Webseiten bieten Tools an, mit denen man die Verwendung von Google-Fonts auf der eigenen Webseite überprüfen kann; beispielhaft sei hier der Dienst von e-recht24.de genannt: Achtung Abmahnung: Prüfen Sie jetzt die Einbindung von Google Fonts.

Für WordPress gibt es inzwischen zahlreiche Plugins, die dazu dienen, direkte Verknüpfungen zu den Google-Schriftarten zu entfernen und diese stattdessen lokal einzubinden: https://wordpress.org/plugins/search/google+fonts/. Auch für andere Content-Management-Systeme gibt es fertige Lösungen. Bitte zögern Sie nicht, diese einzusetzen, um eine Abmahnung zu vermeiden.

Umgang mit einer Abmahnung

Sollten Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben, enthält diese in der Regel eine oder mehrere dieser Forderungen:

  • Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung
  • Auskunftserteilung über Datenverarbeitung
  • Zahlung von Schadensersatz
  • Zahlung von Rechtsverfolgungskosten

Wir können und möchten hier keine Rechtsberatung leisten, zumal eine Vielzahl verschiedener Abmahnungen im Umlauf ist. In einigen Fällen konnten Webseiten-Betreiber:innen anhand von Logdateien auch nachweisen, dass die Abrufe automatisiert erfolgten. Es macht auch einen Unterschied, ob die Abmahnung von einer Privatperson, einer Körperschaft oder einem Anwalt kommt.

Wir empfehlen jedoch in jedem Fall, die externe Einbindung von Google Fonts umgehend zu beenden und ggf. zum Beispiel mit einem Musterschreiben oder einem generierten Antwortschreiben (kostenlos) auf die Abmahnung zu reagieren.

Registrierung australischer Domains jetzt auch direkt unter .au

Bisher ließen sich australische Domains nur mit Endungen wie .com.au oder .net.au registrieren. Ab sofort sind Registrierungen auch direkt unter der Top-Level-Domain .au möglich.

Die Registrierung von .au-Domains kostet 42,- Euro pro Jahr (inkl. MwSt.). Eine Verfügbarkeitsprüfung und Bestellung ist in Ihrem Kundenaccount oder für Neukunden auf unserer Webseite möglich.

Wie bisher benötigen Inhaber:innen einer australischen Domain einen Wohn- oder Firmensitz in Australien, um zur Registrierung berechtigt zu sein. Die Einschränkung, dass der Domainname dem Marken- oder Firmennamen entsprechen muss, gilt für .au-Domains jedoch nicht; für .com.au-Domains ist dies weiterhin der Fall.

Neue Domainpreise ab dem 01.09.2022

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl aus über 700 Domainendungen (TLDs). Viele werden von Registrierungsstellen außerhalb des Euro-Raums vergeben, d.h. wir bezahlen diese Domains in der Regel in US-Dollar. Seit Anfang 2021 hat der Euro gegenüber dem US-Dollar um rund 23 Prozent an Wert verloren. Für uns bedeutet das, dass Domains mit diesen Domainendungen entsprechend teurer wurden. Hinzu kommen regelmäßige Preiserhöhungen vieler Registrierungsstellen um bis zu 10% pro Jahr.

Unsere Domainpreise sind stets günstig; bei einigen Domainendungen sind wir europaweit der günstigste Anbieter. Wir möchten, dass das so bleibt, können die deutlich gestiegenen Kosten für den Domaineinkauf aber nicht ignorieren. Zum 01.09.2022 erhöhen wir daher für viele Domainendungen die Preise.

Wir haben eine Seite erstellt, auf der alle Änderungen nachzuvollziehen sind: https://www.variomedia.de/domains/preise/2022-09/

Auszug aus der neuen Domainpreisliste, die ab dem 01.09.2022 gilt.

Die neuen Preise gelten für alle Neuregistrierungen, Domainübernahmen und Verlängerungen ab dem 01.09.2022 und enthalten 19% Mehrwertsteuer. Alle Kundinnen und Kunden, die von der Preiserhöhung betroffen sind, wurden per E-Mail über die Änderungen informiert.

Wir hoffen, dass Sie trotz der höheren Preise mit unserer Arbeit zufrieden sind und danken für Ihr Verständnis!

Passwort-Reset für Endkunden von Resellern

Bereits seit einiger Zeit lässt sich in unseren Reseller-Verträgen in den Einstellungen konfigurieren, ob die eigenen Nutzer:innen für my.securehost.de einen Passwort-Reset durchführen dürfen.

Die eigentliche Passwort-Reset-Funktion fehlte allerdings bisher noch. Sie ist inzwischen unter https://my.securehost.de/ verlinkt und führt zur Seite https://my.securehost.de/reset-password:

Dialog für den Passwort-Reset unter https://my.securehost.de/reset-password

Mit dem Ausfüllen des Formulars wird – sofern vollständig und freigeschaltet – eine E-Mail von no-reply@securehost.de verschickt. Diese E-Mail enthält einen Link, der eine Stunde lang gültig ist. Durch das Anklicken des Links wird nach einer weiteren Bestätigungsabfrage ein neues Passwort für den Kundenmenüzugang gesetzt und angezeigt.

Muster einer E-Mail, wie Sie beim Passwort-Reset an Account-Inhaber:innen verschickt wird