Neue Funktionen für E-Mail-Nutzer

Unter https://mail.controlcenter.cc haben Nutzer von E-Mail-Postfächern ab sofort folgende Möglichkeiten:

  • das Passwort zu einem Postfach ändern
  • automatische Antworten aktivieren (Autoresponder)
  • zusätzliche Empfänger für eine E-Mail-Adresse anlegen
  • den Spamfilter konfigurieren

Der Vorteil dieses Systems ist, dass die benötigten Änderungen nicht mehr vom Administrator einer Domain, sondern von jedem E-Mail-Nutzer selbst vorgenommen werden können. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem System haben freuen wir uns auf Ihr Feedback!

PHP 5.3 parallel zu PHP 4 und PHP 5.2 verfügbar

Ab sofort ist bei uns die aktuellste Version (5.3.6) der Skriptsprache PHP nutzbar. Wir haben lange mit der Einführung gezögert, da nicht alle Anwendungen kompatibel mit der neuen Version sind und wir keine Ausfälle bei unseren Kunden riskieren wollten. Daher führen wir PHP 5.3 nun parallel zu PHP 5.2 ein. Da PHP 5.2 jedoch schon seit dem 16.12.2010 nicht mehr weiterentwickelt wird und wir unseren Kunden stets die neuesten Features bereitstellen wollen, werden wir ab dem 15.07. alle PHP-Skripte standardmäßig mit PHP 5.3 ausführen (derzeit: PHP 5.2).

Welche Änderungen bringt der Wechsel von 5.2 auf 5.3 mit sich?

Die PHP-Entwickler haben alle Änderungen auf einer Migrationsseite zusammengestellt. Sauber programmierte Anwendungen sind im Wesentlichen abwärtskompatibel, laufen also ohne Probleme auch mit PHP 5.3. Eine wichtige Änderung ist, dass eine Funktion innerhalb einer Klasse mit dem gleichen Namen wie die Klasse ab 5.3 nicht mehr als Konstruktor verwendet werden kann. Dazu ist schon seit längerem die Funktion __construct() der saubere Weg, der mit 5.3 nun erzwungen wird.

Wieso funktionieren Anwendungen mit dem ZendOptimizer in PHP 5.3 nicht mehr?

Weil es den ZendOptimizer ab PHP 5.3 schlichtweg nicht mehr gibt. Zend hat ihn durch eine Neuentwicklung namens ZendGuard ersetzt. Für den ZendOptimizer kodierte Anwendungen können jedoch vom ZendGuard nicht ausgeführt werden. Bitte prüfen Sie, ob der Hersteller Ihre Anwendung auch für den ZendGuard kodiert bereitstellt, oder alternativ für den ionCube Loader, einem ebenfalls populären Format. Eine Anleitung zur Installation des ionCube Loaders finden Sie in unseren FAQ.

Wie kann ich testen, ob meine Anwendung mit PHP 5.3 funktioniert bzw. wie kann ich PHP 5.3 schon vor der Umstellung einsetzen?

Bitte legen Sie im Verzeichnis ihrer Anwendung eine Datei namens .htaccess an an fügen Sie dort folgenden Inhalt sein:

AddHandler application/x-httpd-php53 .php

Damit definieren Sie, dass alle Dateien mit der Endung .php mit PHP 5.3 ausgeführt werden. Sie können testen mit welcher Version die Dateien ausgeführt werden, in dem Sie sich eine Datei z.B. namens phpinfo.php mit folgendem Inhalt anlegen:

<?
phpinfo();
?>

Die Ausgabe sollte mit der Überschrift PHP Version 5.3 beginnen.

Meine Anwendung funktioniert nicht mit PHP 5.3. Wie kann ich die automatische Umstellung verhindern?

Zuerst sollten Sie wirklich versuchen, die Ursache für das Problem zu finden. Ältere PHP-Versionen werden nicht weiterentwicklet und es gibt langfristig auch keine Sicherheitsupdates mehr – die Nutzung älterer PHP-Versionen ist daher nicht sinnvoll. Auch wenn Sie vielleicht nicht sofort die Zeit haben um die nötigen Änderungen im Quellcode umzusetzen, sollten Sie diesen Schritt auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Die Ausführung auf PHP 5.2 festzulegen funktioniert ganz ähnlich wie das obige Beispiel mit PHP 5.3: Bitte legen Sie im Verzeichnis ihrer Anwendung eine Datei namens .htaccess an und fügen Sie dort folgenden Inhalt sein:

AddHandler application/x-httpd-php52 .php

Damit definieren Sie, dass alle Dateien mit der Endung .php mit PHP 5.2 ausgeführt werden, auch nach der Umstellung. Sie können die Version der Ausführung ebenfalls mit dem phpinfo-Beispiel oben testen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Hinweisen helfen konnten. Für weitere Fragen stehen wir natürlich wie immer über unsere kostenlose Hotline oder per E-Mail zur Verfügung.

Kostenlos mehr Performance für MySQL!

Ab sofort setzen wir für unsere MySQL-Server schnelle PCIe-SSD-Karten statt herkömmlicher Festplatten ein. Damit erhöht sich die Geschwindigkeit der Lese- und Schreibzugriffe auf Datenbanken um das Tausendfache, d.h. alle Abfragen und Webanwendungen werden deutlich schneller. Sehen Sie sich unseren Film an, der die neue Technologie erklärt!

Während es zwar immer mehr Provider gibt, die normale SSD-Laufwerke für ihre Server einsetzen geht Variomedia gleich einen Schritt weiter: Durch die Nutzung von PCI-Express-Karten umgehen wir den langsamen Anschluss herkömmlicher Festplatten (SATA/SCSI). Auf der oben genannten Seite finden Sie auch weitere Informationen zur Technik und den messbaren Vorteilen.

Wir versprechen Ihnen: Wenn Sie einen Shared-Webhosting-Provider kennen, bei dem sich eine identische Datenbank schneller als bei uns abfragen lässt, erhalten Sie die gesamte Jahresgebühr Ihres Variomedia-Hosting-Pakets von uns zurück!

Nutzerbasierte Änderung von E-Mail-Passwörtern

Ab sofort kann ein Postfachbenutzer unter https://mail.controlcenter.cc das Passwort für den eigenen E-Mail-Account selbst ändern. Bisher war dies nur über den Zugang zum Kundenmenü für den Inhaber der jeweiligen Domain möglich.

Mit diesem häufig gewünschten Feature ist besonders Kunden geholfen, die viele Postfächer verwalten und Änderungen an diesen Postfächern bisher stets zentral durchführen mussten. Wir werden das neue Menü Schritt für Schritt um weitere Funktionen (wie z.B. die Einrichtung von Autorespondern, Weiterleitungen oder der Konfiguration des Spamfilters) erweitern.

Optionale Postfach-Upgrades bis 20 GB

Anfang des Monats haben wir die Postfächer aller Kunden in allen Tarifen auf 2 GB vergrößert. Zusätzlich bieten wir nun verschiedene Upgrades an. Diese können formlos per E-Mail unter Angabe des betreffenden Postfachs und der Kundennummer beauftragt werden. Die Preise gelten pro vergrößertem Postfach:

  • Upgrade von 2 auf 5 GB: 2,00 Euro pro Monat
  • Upgrade von 2 auf 10 GB: 3,00 Euro pro Monat
  • Upgrade von 2 auf 20 GB: 5,00 Euro pro Monat

Reseller erhalten einen Rabatt von 0,50 Euro pro Monat pro Postfach. Mit einigen Kunden hatten wir bereits Sondervereinbarungen über die Vergrößerung von Postfächern getroffen. Die jetzt erhältlichen Postfach-Upgrades sind preiswerter als diese Sondervereinbarungen, so dass alle über 2 GB vergrößerten Postfächer zu den hier genannten Konditionen abgerechnet werden.

Größere Postfächer für alle Kunden und ein neues Webmail!

Wir erhöhen kostenlos, dauerhaft und mit sofortiger Wirkung den Speicherplatz aller Postfächer auf 2 GB – ohne Ausnahme, egal in welchem Paket. Dies gilt auch für zukünftige Postfächer. Wir freuen uns, mit dieser Vergrößerung der Postfächer einen vielfach genannten Wunsch unserer Kunden erfüllen zu können.

Auch unseren Webmail-Zugang unter webmail.variomedia.de haben wir komplett erneuert: Die neue Oberfläche ist moderner und komfortabler. Die dafür eingesetzte Software Roundcube verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen und wird laufend weiterentwickelt. Die Daten aus dem Adressbuch der alten Oberfläche haben wir für Sie automatisch übernommen.

Zwei kleine Nachteile gegenüber der Vorversion gibt es: Roundcube hat noch kein umfangreiches Adressbuch, was neben Namen und E-Mail Adressen auch Zusatzinformationen wie Telefonnummern, Anschriften et cetera speichert. Diese Funktionalität wird jedoch später nachgerüstet. Das Abrufen externer Postfächer unterstützt Roundcube ebenfalls nicht, allerdings wurde dieses Feature ohnehin kaum genutzt.

Wer auf diese beiden Features nicht verzichten möchte, kann die alte Oberfläche weiterhin nutzen. Updates werden dort jedoch nicht mehr folgen.

Neues Feature: Domainpreview für neue Kunden und Domainübernahmen

Es kommt vor, dass eine Neuregistrierung oder Domainübernahme etwas länger dauert – z.B. weil die Registrierungsstelle ein manuelles Verfahren verwendet, noch eine Bestätigung vom bisherigen Inhaber fehlt oder der alte Provider die Zustimmung verweigert. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn man die Webseite zu einer Domain trotzdem schon auf den Server übertragen kann und alles schon vor Abschluss der Übernahme oder Neuregistrierung testen kann.

Das Übertragen der Webseite auf den Server war nie ein Problem, das Testen der Webseite hingegen schon. Für diese Fälle haben wir unsere Domainpreview entwickelt: Jede in unserem System eingerichtete Domain lässt sich künftig unter folgender Adresse aufrufen: <domainname>.domainpreview.eu. Zugriffe auf diese Domain erscheinen in Ihren ganz normalen Logdateien zu der Domain auch wenn die Domain selbst noch gar nicht bei uns liegt.

Wir hoffen, mit dieser Möglichkeit den Transfer von Domains zu uns zu vereinfachen, da unsere Kunden nun schon vor der Übernahme sicherstellen können, dass ihre Webseite wie gewünscht funktioniert.

Statistik unseres Spamfilters eXpurgate

Vor gut zwei Jahren haben wir den Spamfilter eXpurgate für unsere Systeme eingeführt. Das innovative System hinter eXpurgate funktioniert bis heute tadellos und bewahrt unsere Kunden Monat für Monat vor Millionen von Spam-Mails. Wieviele es im Juli 2010 genau waren, zeigt diese Statistik:

Prüfungergebnis Anzahl Prozent
Clean 1.737.234 7,25
Spam 20.885.269 87,20
Bulk 690.657 2,88
Bulk.Advertising 17.452 0,07
Bulk.Porn 3.185 0,01
Clean.Empty 1.294 0,01
Clean.Almost-empty 18.690 0,08
Clean.Empty-body 576 0,00
Clean.Bounce 124.482 0,52
Suspect 44 0,00
Dangerous.Virus 19.676 0,08
Dangerous.Attachment 1.259 0,01
Dangerous.IFRAME 1.358 0,01
Dangerous.Virus-Outbreak 7.325 0,03
Suspect.Url 19.345 0,08
Suspect.UrlCount 127.684 0,53
Suspect.MailCount 295.387 1,23

Neuer Service: CMS-Installation und Updates

Immer wieder fragen uns Kunden nach fertigen Homepage-Baukästen, wie andere Provider ihn anbieten. Der Wunsch nach einer solchen Lösung ist nachvollziehbar: Man muss sich nicht mit der Programmierung einer Webseite beschäftigen, sondern klickt sich seine Seite ohne viel Mühe und vor allem ohne jegliche HTML- oder PHP-Kenntnisse zusammen.

Es gibt zahlreiche Content-Management-Systeme (CMS), die dafür wirklich gut geeignet sind. Einzig die Installation und Wartung der Systeme bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Manche Provider bieten zentrale Installationen z.B. von WordPress, einem der bekanntesten CMS an. Diese haben den Nachteil, dass sie oft nicht sehr aktuell und vor allem häufig nicht sehr individuell sind.

Wir haben uns für eine andere Lösung entschieden: Sie wünschen sich ein CMS und wir installieren dieses für Sie. Darüberhinaus sorgen wir für regelmäßige Updates, damit die Systeme auf dem neuesten Stand sind und keine bekannten Sicherheitslücken aufweisen. Gleichzeitig behalten Sie die volle Flexibilität, können selbst Erweiterungen installieren, Grafiken verändern und alles tun, was Sie mit einer eigenen Installation tun würden.

Folgende Content-Management-Systeme installieren und warten wir für unsere Kunden kostenlos:

  • WordPress
  • Joomla
  • SkyBlueCanvas
  • Contao (früher “Typolight”)

Für die Installation und Wartung folgender Systeme berechnen wir aufgrund des deutlich größeren Aufwands eine Pauschale von 5,00 Euro pro Monat:

  • Drupal
  • Typo3
  • OScommerce

Auf Wunsch installieren wir auch andere CMS für Sie, sofern diese einen gewissen qualitativen Mindeststandard erreichen und die Installation auf unseren Servern grundsätzlich möglich ist.

Um die Installation zu beauftragen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kundennummer
  • FTP-User-Account (“u12345”)
  • gewünschtes Installationsverzeichnis
  • Telefonnummer für kurzfristige Rückfragen
  • gewünschtes CMS

Sofern diese verfügbar sind, installieren wir grundsätzlich die neueste Version mit deutschen Sprachdateien. Desweiteren legen wir einen Administrator-Account für uns an, damit wir das CMS aktualisieren können. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie es uns jederzeit mitteilen.

Wir möchten mit diesem neuen Angebot die Nutzung der beliebtesten Content Management Systeme für unsere Kunden einfacher machen, ohne dass dabei die Flexibilität verloren geht, die unsere Kunden bei unseren Hosting-Produkten genießen.

Hinweis: Zur Nutzung des Angebots ist ein vorhandenes WebHosting.1, .2, .4, .8 oder .16-Paket erforderlich, in dem das CMS installiert werden kann.

Neues Feature im Resellerbereich: Dynamische MX-Einträge

In der Paketverwaltung können unsere Reseller bestimmte Einstellungen in einem Paket zusammenfassen, dass dann jeder beliebigen Domain zugewiesen werden kann. Auf diesem Weg lässt sich mit einem Klick gleich ein ganzes Set an Einstellungen für eine Domain verändern.

Zu diesem Set an Einstellungen steht z.B. der MX-Server für den Empfang von E-Mails. Für unsere Endkunden gilt hier mail.variomedia.de, viele Reseller nutzen hier aber auch die Möglichkeit, eigene Mailserver einzutragen. Bisher musste in jeder Paketdefinition ein bestimmter Mailserver eingetragen werden.

Diese Angabe ist jetzt dynamisch über einen Platzhalter ($domain) möglich, der auf die jeweilige Domain verweist. Betreibt der Kunde einen dedizierten Server, ist dieser häufig Mail- und Webserver zugleich. Statt also einen festen Mailserver anzugeben, ist jetzt auch die Angabe von mail.$domain als Mailserver möglich. In den DNS-Einträgen der Domain wird dann daraus:

  • beispieldomain.de MX mail.beispieldomain.de.
  • *.beispieldomain.de MX mail.beispieldomain.de.
  • beispieldomain.de A 1.2.3.4
  • *.beispieldomain.de A 1.2.3.4

Durch diese neue Option sind künftig in vielen Fällen weniger oder gar keine Anpassungen der individuellen DNS-Einträge mehr notwendig.