Kostenlos mehr Performance für MySQL!

Ab sofort setzen wir für unsere MySQL-Server schnelle PCIe-SSD-Karten statt herkömmlicher Festplatten ein. Damit erhöht sich die Geschwindigkeit der Lese- und Schreibzugriffe auf Datenbanken um das Tausendfache, d.h. alle Abfragen und Webanwendungen werden deutlich schneller. Sehen Sie sich unseren Film an, der die neue Technologie erklärt!

Während es zwar immer mehr Provider gibt, die normale SSD-Laufwerke für ihre Server einsetzen geht Variomedia gleich einen Schritt weiter: Durch die Nutzung von PCI-Express-Karten umgehen wir den langsamen Anschluss herkömmlicher Festplatten (SATA/SCSI). Auf der oben genannten Seite finden Sie auch weitere Informationen zur Technik und den messbaren Vorteilen.

Wir versprechen Ihnen: Wenn Sie einen Shared-Webhosting-Provider kennen, bei dem sich eine identische Datenbank schneller als bei uns abfragen lässt, erhalten Sie die gesamte Jahresgebühr Ihres Variomedia-Hosting-Pakets von uns zurück!

Nutzerbasierte Änderung von E-Mail-Passwörtern

Ab sofort kann ein Postfachbenutzer unter https://mail.controlcenter.cc das Passwort für den eigenen E-Mail-Account selbst ändern. Bisher war dies nur über den Zugang zum Kundenmenü für den Inhaber der jeweiligen Domain möglich.

Mit diesem häufig gewünschten Feature ist besonders Kunden geholfen, die viele Postfächer verwalten und Änderungen an diesen Postfächern bisher stets zentral durchführen mussten. Wir werden das neue Menü Schritt für Schritt um weitere Funktionen (wie z.B. die Einrichtung von Autorespondern, Weiterleitungen oder der Konfiguration des Spamfilters) erweitern.

Wartungsarbeiten an unseren Datenbank-Servern

Seit heute steht für Nutzer von MySQL-Datenbanken der Server db5.variomedia.de mit MySQL 5.5.10 bereit. Auf diesem Server werden alle neuen Datenbanken eingerichtet, die über das Kundenmenü angelegt werden.

In der Nacht vom 25.3. zum 26.3. stellen wir außerdem die bestehenden Datenbankserver (db1-db4) auf neue Hardware und die aktuelle Version (MySQL 5.5.10) um, so dass mit kurzen Ausfallzeiten zu rechnen ist. Die Umstellung auf die neuen Server wird deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen mit sich bringen. Den aktuellen Stand der Wartungsarbeiten können Sie jederzeit über unseren Twitterfeed @variomedia einsehen.

Die Spamfilter anderer Provider

Beinahe täglich erhalten wir von Kunden E-Mails mit sinngemäß folgendem Inhalt:

  • Meine Mail von gestern ist noch immer nicht beim Empfänger ankommen, was ist da los?
  • Warum steht der Variomedia-Mailserver bei Provider XY auf der Blacklist?
  • Ich habe die Zugangsdaten für meine neue Domain nicht bekommen, warum dauert das so lange?

In all diesen Fällen sind schlecht konfigurierte Spamfilter anderer Provider als Ursache anzusehen.

Wenn wir in unseren Logdateien nachsehen, wo eine nicht zugestellte E-Mail geblieben ist (Fall 1 oben), stellen wir fast immer fest, dass die E-Mail durchaus korrekt zugestellt wurde. Eine Nachfrage beim Empfänger ergibt dann, dass die Mail im Spam-Ordner beim Empfänger aufgetaucht ist.

Andere Provider nutzen Blacklists (Fall 2), die von externen Dienstleistern betrieben werden. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder erlebt, dass unsere Mailserver aufgrund einer einzigen über uns verschickten Spam-Mail blockiert werden – bei täglich rund 100.000 (legalen) E-Mails, die über unsere Mailserver verschickt werden. Der Betreiber der Blacklist verlangt dann von uns einen Betrag um 100,- Euro, damit er uns wieder von der Blacklist entfernt – bis zur nächsten Sperrung. “Moderne Wegelagerei” ist vielleicht der treffendste Begriff für dieses Verhalten.

Auch der dritte oben beschriebene Fall tritt immer wieder auf. Natürlich tippt kein Mitarbeiter bei uns eine E-Mail mit Zugangsdaten per Hand – diese E-Mail wird automatisch verschickt. Es gibt Spamfilter, die automatisch versandte E-Mails grundsätzlich in den Spamordner einsortieren und sich unsere Kunden dann wundern, warum sie auch nach einer Woche noch keine Zugangsdaten für ihren Vertrag bekommen haben.

Unser eigener Spamfilter (eXpurgate von Eleven) nutzt Signaturen, um Spam zu identifizieren – dies gelingt mit einer wirklich guten Erfolgsquote von über 99%. Dabei werden nur 0,00001% aller erwünschten E-Mails fälschlicherweise als Spam erkannt.  Der Absender erhält in diesem Fall eine eindeutige Meldung, die E-Mail verschwindet also nicht einfach im Nirvana.

Spam ist zweifellos eine Plage, die es zu bekämpfen gilt. In unserem Arbeitsalltag fällt allerdings zunehmend auf, dass schlechte Spamfilter die noch viel größere Belastung sind. Die Zustellung von E-Mails ist zur Glückssache geworden.

Neuer Statistik-Server für Logfiles und grafische Statistiken

Seit heute ist unser neuer Statistik-Server im Einsatz. Bisher war ein Server für die Verarbeitung der Logdateien zuständig, während die Logdateien selbst auf einem Storage-System lagen.

Nun liegen die Logdateien auf dem Server, der die Daten auch aufbereitet. Der Abruf der Statistiken ist damit deutlich schneller geworden, außerdem dauert auch die Aufbereitung der Daten nicht mehr so lang. Bisher konnte es bis in den späten Vormittag dauern, bis die Logdateien des Vortages aufgearbeitet waren. Mit dem neuen System geht dies deutlich schneller.

An der grafischen Ausgabe der Statistiken hat sich zunächst nichts geändert.

Größere Postfächer für alle Kunden und ein neues Webmail!

Wir erhöhen kostenlos, dauerhaft und mit sofortiger Wirkung den Speicherplatz aller Postfächer auf 2 GB – ohne Ausnahme, egal in welchem Paket. Dies gilt auch für zukünftige Postfächer. Wir freuen uns, mit dieser Vergrößerung der Postfächer einen vielfach genannten Wunsch unserer Kunden erfüllen zu können.

Auch unseren Webmail-Zugang unter webmail.variomedia.de haben wir komplett erneuert: Die neue Oberfläche ist moderner und komfortabler. Die dafür eingesetzte Software Roundcube verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen und wird laufend weiterentwickelt. Die Daten aus dem Adressbuch der alten Oberfläche haben wir für Sie automatisch übernommen.

Zwei kleine Nachteile gegenüber der Vorversion gibt es: Roundcube hat noch kein umfangreiches Adressbuch, was neben Namen und E-Mail Adressen auch Zusatzinformationen wie Telefonnummern, Anschriften et cetera speichert. Diese Funktionalität wird jedoch später nachgerüstet. Das Abrufen externer Postfächer unterstützt Roundcube ebenfalls nicht, allerdings wurde dieses Feature ohnehin kaum genutzt.

Wer auf diese beiden Features nicht verzichten möchte, kann die alte Oberfläche weiterhin nutzen. Updates werden dort jedoch nicht mehr folgen.

Neues Feature: Domainpreview für neue Kunden und Domainübernahmen

Es kommt vor, dass eine Neuregistrierung oder Domainübernahme etwas länger dauert – z.B. weil die Registrierungsstelle ein manuelles Verfahren verwendet, noch eine Bestätigung vom bisherigen Inhaber fehlt oder der alte Provider die Zustimmung verweigert. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn man die Webseite zu einer Domain trotzdem schon auf den Server übertragen kann und alles schon vor Abschluss der Übernahme oder Neuregistrierung testen kann.

Das Übertragen der Webseite auf den Server war nie ein Problem, das Testen der Webseite hingegen schon. Für diese Fälle haben wir unsere Domainpreview entwickelt: Jede in unserem System eingerichtete Domain lässt sich künftig unter folgender Adresse aufrufen: <domainname>.domainpreview.eu. Zugriffe auf diese Domain erscheinen in Ihren ganz normalen Logdateien zu der Domain auch wenn die Domain selbst noch gar nicht bei uns liegt.

Wir hoffen, mit dieser Möglichkeit den Transfer von Domains zu uns zu vereinfachen, da unsere Kunden nun schon vor der Übernahme sicherstellen können, dass ihre Webseite wie gewünscht funktioniert.

PHP-Update auf allen Webservern am 4.9. und 5.9.2010

Wie bereits angekündigt werden wir am kommenden Wochenende (4.9./5.9.) auf allen Webservern das Update auf PHP 5.3.3 durchführen. Dabei sind mit Ausnahme der bereits im vorherigen Artikel beschriebenen Änderungen keine Probleme zu erwarten. Sollten trotz der sorgfältigen Vorbereitungen nach dem Update bestimmte Scripte nicht mehr funktionieren, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung.

Update: Aufgrund zahlreicher Inkompatiblitäten zu einigen größeren Content-Management-Systemen und Online-Shops (z.B. XT Commerce) konnte das Update leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen wurde ein Update auf PHP 5.2.14 vorgenommen. Dies ist die aktuellste Version, bei der die genannten Inkompatibilitäten nicht bestehen.