PHP 5.5 erschienen

PHP-logoErst kurz vor dem Wochenende von den Entwicklern freigegeben – nach dem Wochenende schon bei uns nutzbar!

Da wir PHP 5.4 übersprungen haben, ist dies die erste Version, in der das aus den Anfangszeiten von PHP bekannte Feature register_globals nicht mehr nutzbar ist, die try/catch Exception-Blöcke haben nun noch finally dazubekommen und außerdem ist bcrypt für das Passwort-Hashing nutzbar.

Unsere übrigen PHP-Versionen 4.4, 5.2 und 5.3 haben wir auch gleich auf den neuesten Stand gebracht und etwaig aktualisierte ionCube-Loader und ZendOptimizer/ZendGuardLoader eingespielt.

Weitere Infos:

Mobile Themes im Webmail

Ab sofort stehen im Webmail zwei neue Benutzeroberflächen (“Themes”) zur Verfügung, die speziell für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) gedacht sind. Die Darstellung des Standardthemes “larry” ist für kleine Displays nicht gut geeignet, da die Breite der Seite nicht flexibel ist. Mit den beiden neuen Themes “iClassic_mobile” und “alpha_mobile” ist dieses Problem behoben und das Lesen und Schreiben von E-Mails im Webmail funktioniert deutlich besser.

Sie erreichen die Theme-Auswahl über den Menüpunkt “Einstellungen” (oben rechts) und den Bereich “Benutzeroberfläche“. Die Themes sind in der Liste der “Oberflächendesigns” auswählbar.

Alternativ zur Nutzung des Webmails besteht weiterhin die Möglichkeit, ein Postfach direkt in der E-Mail-Anwendung des Smartphones einzurichten. Die dafür notwendigen Einstellungen finden Sie hier.

TeamViewer ersetzt Netviewer

Um Ihnen bei der Konfiguration Ihres E-Mail Programmes, Einrichten des FTP-Programmes oder Ähnlichem zu helfen, ist es oft ganz hilfreich, einen Blick auf Ihren Bildschirm werfen zu können. Mithilfe eines kleinen Tools, das von uns kostenlos im Hilfebereich zur Verfügung gestellt wird, können unsere Kundenbetreuer schnell und unkompliziert weiterhelfen.

Mit dem Umstieg von Netviewer auf TeamViewer zum Beginn dieses Jahres können wir Sie nun nicht nur unter Windows unterstützen, sondern auch unter Linux, Mac OS X sowie iPhone, iPad und Android.

Neues Feature: Serverbasierte Mailfilter (Sieve)

Wir freuen uns, die Freischaltung eines häufig nachgefragten Features bekannt geben zu können!

Ab sofort ist es möglich, über serverseitige Mailfilter eingehende E-Mails automatisiert weiterzuverarbeiten. E-Mails lassen sich damit zum Beispiel direkt in bestimmte Unterordner verschieben. Newsletter, E-Mails von bestimmten Absendern oder ähnliche E-Mails können damit zielgerichteter sortiert werden.

Zur Konfiguration bieten wir Ihnen die Wahl, direkt das mächtige Sieve-System oder das komfortable Webinterface – das direkt im Webmail integriert ist – zu verwenden. Besonders nützlich ist diese Funktion für Kunden, die E-Mail-Clients verwenden, die über keine eigene Filterfunktion verfügen – zum Beispiel viele Smartphones, das Webmail oder manche E-Mail-Programme.

In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu unseren serverbasierten Mailfiltern. In einem Artikel beschreiben wir die Konfiguration der Filterregeln über das Webmail und Sieve.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Kundenbetreuung gerne zur Verfügung.

Hintergrund der .hk Preiserhöhung

Vor einigen Wochen mussten wir den Preis für .hk Domains nahezu verdoppeln und haben dies mit einer Preiserhöhung bei der Vergabestelle begründet. Für interessierte Kunden möchten wir nun den Hintergrund dazu erläutern.

Als Domainregistrar haben wir mit einer Vielzahl an Domainvergabestellen zu tun, jeweils mit unterschiedlichen technischen Systemen, Konditionen, Währungen und vertraglichen Verpflichtungen. Unser eigener Anspruch gegenüber unseren Kunden ist es, die Komplexität dahinter zu verbergen, technische Abläufe zu automatisieren und dazu noch äußerst günstige, stabile Preise zu bieten.

Im Fall von .hk-Domains mussten wir uns mit der Vergabestelle (HKDNR) von Anfang an vertraglich verpflichten, mindestens 100 neue Domains pro Jahr zu registrieren oder wir hätten niemals deren automatisierbare Schnittstellen nutzen dürfen. (Die manuelle Registrierung und Verlängerung von Domains hätte einen erheblichen Verwaltungsaufwand mit sich gebracht, den wir auf den Preis hätten umlegen müssen.) Wir haben uns – in der Hoffnung, dass wir diese Zahl von Neuregistrierungen wenn nicht im ersten, dann zumindest in einem der Folgejahre erreichen werden – auf diesen Vertrag eingelassen und .hk Domains entsprechend günstig angeboten. In den ersten Jahren hat die Vergabestelle diese Bedingung im Vertrag auch nicht weiter verfolgt.

Vor einigen Wochen jedoch ermahnte sie uns zur Einhaltung und setze eine Frist zur Erfüllung der Richtlinie. Konsequenz bei Nichteinhaltung: Wir könnten sämtliche bestehenden .hk Domains nicht mehr zentral für unsere Kunden verwalten und verlängern, sondern jeder Kunde müsste das selbst tun (mit Kreditkarte bezahlen) oder auf einer englischsprachigen Webseite die Zugangsdaten anfordern und an uns weiterleiten. Keine wirkliche Option also für unseren bereits beachtlichen Domainbestand. Aber wohlgemerkt: Vertraglich relevant ist nicht die Zahl der bestehenden Registrierungen und damit Verlängerungen, sondern ausschließlich die Anzahl der jährlichen Neuregistrierungen. Auch eine Sonderaktion hätte das Registriervolumen kaum erhöht, denn bei einem Preis von über 30 Euro pro Jahr registriert niemand Domains zum Spaß.

Wir haben uns daher bei anderen Domainregistraren umgesehen und für einen Moment sogar in Betracht gezogen mit einem Drittanbieter zu kooperieren anstatt direkt mit der Vergabestelle zusammenzuarbeiten. Das Ergebnis war leider ernüchternd: Alle Anbieter kochen nur mit Wasser, d.h. haben offenbar die gleichen Probleme mit dem Erreichen der Mindestneuregistrierungen und legen dies auf den Domainpreis um; bieten nach außen hin zwar neutrale Schnittstellen an, arbeiten intern aber unter den gleichen Voraussetzungen wie wir. Eine Massenverschiebung unserer bestehenden .hk Domains zu einem anderen Anbieter wäre technisch daher gar nicht möglich gewesen.

Der einzig plausible Weg war daher für uns die Flucht nach vorn, d.h. der Anforderung durch Registrierung von Dummy-Domains zu genügen. Diese sinnlos-Registrierungen (die 100 Neuregistrierungen müssen wir jedes Jahr auf’s Neue erreichen) waren wir leider gezwungen auf den Domainpreis umzulegen. Wir waren jedoch sehr erstaunt und glücklich festzustellen, dass wir uns selbst damit im Preisvergleich unter den seriösen Anbietern auf webhostlist.de noch mit wenigen Euro Unterschied pro Jahr an dritter Stelle befinden.

Und: Sollten wir die 100 .hk Neuregistrierungen pro Jahr in absehbarer Zeit ohne Dummy-Domains erreichen, so werden wir den Preis natürlich wieder senken. Versprochen!

Webmail mit neuem Adressbuch und neuer Oberfläche

Das von uns verwendete Webmail „Roundcube” ist jetzt in einer neuen Version installiert. Sie bietet ein neues, umfangreiches Adressbuch und eine modernere Oberfläche.

Das neue Adressbuch in Roundcube lässt sich mit beliebig vielen Feldern erweitern und bietet eine Such-, Import- und Exportfunktionen. Die neue Oberfläche ist klarer strukturiert, bietet eine Konversationsansicht und erleichtert die Bedienung damit deutlich.

Als nächste Erweiterung arbeiten wir gerade an der Einführung serverseitiger Mailfilter. Mit solchen Filterregeln lassen sich eingehende E-Mails schon auf dem Mailserver sortieren, bevor sie im Webmail oder auf einem Smartphone angezeigt werden.

Mehr Sicherheit (und phpMyAdmin) für Reseller – und deren Kunden

Kunden von Resellern konnten bisher nur unverschlüsselte Verbindungen für Dienste wie z.B. POP3 oder IMAP nutzen, es sei denn, sie verwendeten Domainnamen von Variomedia. Wir stellen nun eine Alternative bereit.

Seit Beginn unserer Resellerangebote konnten sich die Reseller eine Providerdomain aussuchen, unter der sie Webdienste im eigenen Namen gegenüber ihren Kunden anbieten konnten, die wir im Hintergrund neutral bereitstellten, z.B. pop3.<ihre-providerdomain.de> zum Abrufen von E-Mails.

Was ursprünglich gut gemeint war kann heutzutage unter Sicherheitsaspekten nicht mehr als ausreichend betrachtet werden: Die Dienste unter diesen resellereigenen Domainnamen lassen sich nur ohne verschlüsselte Datenübertragung nutzen – bei Verschlüsselung melden Anwendungsprogramme Fehler, da die Domainnamen nicht mit den validierten Namen aus den SSL-Zertifikaten übereinstimmen.

Die einzig funktionale Variante, um jedem Reseller alle Dienste auch verschlüsselt unter seiner eigenen Providerdomain anzubieten, wäre, ihm mehrere IP-Adressen bereitzustellen und entsprechende SSL-Zertifikate zu beauftragen. Das wäre jedoch mit Kosten von mehreren hundert Euro für jeden unserer über 1.000 aktiven Reseller verbunden – in der praktischen Umsetzung also undenkbar.

Um dennoch allen Resellern und deren Kunden gesicherte Verbindungen ermöglichen, haben wir uns vor einiger Zeit um eine neutrale Domain für alle Reseller bemüht, die wir hiermit vorstellen möchten: securehost.de.

Ab sofort stellen wir sämtliche Dienste auch gesichert unter securehost.de bereit:

Kundenmenü: https://my.securehost.de/
Konfiguration von Einzelpostfächern: https://my.securehost.de/mail/
E-Mail Ausgangsserver: smtp.securehost.de (SMTP over SSL)
POP3-Eingangsserver: pop3.securehost.de (POP3 over SSL)
IMAP-Eingangsserver: imap.securehost.de (IMAP over SSL)
Webmail: https://webmail.securehost.de/
Übrigens: Ab sofort bieten wir unseren Resellern einen weiteren Dienst an.
phpMyAdmin: https://mysql.securehost.de/

Damit steht nun auch den Kunden unserer Reseller phpMyAdmin zur webbasierten Verwaltung von MySQL-Datenbanken bereit.

Preiserhöhung für .tc-Domains

AdamsNames, die Registrierungsstelle für .tc-Domains, hat den Einkaufspreis für diese TLD rückwirkend seit dem 13.08.2012 mehr als verdreifacht. Wir kommen daher leider nicht umhin, unseren Verkaufspreis anzupassen. Bisher kosteten .tc-Domains 35,40 Euro pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer. Der neue Preis beträgt 105,00 Euro pro Jahr. Er gilt ab sofort für alle Neuregistrierungen, Übernahmen und Verlängerungen von .tc-Domains.

Es kommt noch schlimmer: Ein- und zweistellige .tc-Domains werden fortan als Premium-Domains betrachtet und kosten mehrere tausend Euro pro Jahr. Wir nehmen daher regulär nur noch Aufträge für .tc-Domains mit drei oder mehr Zeichen an.

Kunden, die ihre .tc-Domain zu diesem Preis nicht verlängern möchten, können den Vertrag jederzeit kündigen. Bitte verwenden Sie dazu unser Kündigungsformular.

AdamsNames verwaltet übrigens auch die TLDs .gd und .vg. Die dortige Preiserhöhung ist jedoch noch erträglich, so dass wir sie nicht an unsere Kunden weitergeben.

Wartungsarbeiten an den Mailsystemen (Update)

In der Nacht vom 7.8. zum 8.8. haben wir Wartungsarbeiten an den Mailsystemen durchgeführt. Diese verliefen zunächst erfolgreich, allerdings scheint es aktuell (8.35 Uhr) noch vereinzelt Störungen beim Abruf von E-Mails per POP3/IMAP/Webmail zu geben. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems. Über den aktuellen Stand informieren wir in Echtzeit unter http://twitter.com/variomedia. Vielen Dank für Ihre Geduld!

Update 10.30 Uhr: Die Fehler an den Mailsystemen sind behoben. Es kann sein, dass einige E-Mails noch verzögert zugestellt werden, es gehen aber keine E-Mails verloren. Bitte entschuldigen Sie vielmals die entstandenen Unannehmlichkeiten!

Preisänderung für .com- und .org-Domains

Preiserhöhungen der Registrierungsstellen konnten wir in der Vergangenheit oft durch den starken Eurokurs kompensieren, so dass wir auf Preiserhöhungen unsererseits meistens verzichten konnten. Leider ist dies bei der aktuellen Erhöhungsrunde zum 1.7.2012 durch den deutlich schwächeren Eurokurs nicht mehr möglich, so dass wir die Preise für .com- und .org-Domains anpassen müssen. Der Grundpreis bleibt dabei unverändert, lediglich in den höheren Rabattstufen ist eine Preiserhöhung notwendig:

.com-Domains ab 1.7.2012 (Registrierungen und Verlängerungen)

Grundpreis: 0,95 Euro pro Monat (unverändert)
ab 20 Domains: 0,90 Euro pro Monat (unverändert)
ab 50 Domains: 0,85 Euro pro Monat (+0,05 Euro)
ab 100 Domains: 0,80 Euro pro Monat (+0,10 Euro)

.org-Domains ab 1.7.2012 (Registrierungen und Verlängerungen)

Grundpreis: 0,95 Euro pro Monat (unverändert)
ab 20 Domains: 0,90 Euro pro Monat (+0,10 Euro)
ab 50 Domains: 0,85 Euro pro Monat (+0,10 Euro)
ab 100 Domains: 0,80 Euro pro Monat (+0,15 Euro)

Die Rabattstufen gelten abhängig vom Gesamtbestand aller Domains in einem Account zum Zeitpunkt der Abrechnung.